Kreis Paderborn

Corona sorgt für kreative Lösungen in der Kreismusikschule

Die Kreismusikschule bietet nun Online-Unterricht an und erfährt große Unterstützung.

Weil gemeinsames Singen nicht möglich war, griff Karin Henkemeier von der Kreismusikschule nicht nur zur Gitarre, sondern auch zur Kamera. | © by JOSEF HENKEMEIER

01.07.2020 | 01.07.2020, 08:30

Kreis Paderborn. Die Corona-Schutzmaßnahmen haben auch das musikalische und kulturelle Leben im Kreis stark beeinträchtigt. Das betrifft nicht nur die professionellen Künstlerinnen und Künstler sowie die vielen Chöre und Orchester im Kreisgebiet, sondern auch die rund 1.300 Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die zu normalen Zeiten unter Regie der Lehrerinnen und Lehrer der Kreismusikschule ein Instrument erlernen oder ihre Stimme ausbilden.

„In Krisenzeiten ist alles plötzlich anders", sagt Eddi Kleinschnittger, pädagogischer Leiter der Kreismusikschule. Ab Mitte März waren alle Schulen geschlossen und damit fielen plötzlich auch die Unterrichtsräume für die Musiklehrer der Kreismusikschule weg.

»Zumindest gerät der Liederschatz nicht in Vergessenheit«

„Corona hat uns zu vielen kreativen Lösungen herausgefordert. Wir haben kurzfristig Online-Unterricht angeboten, bei denen die Lehrerinnen und Lehrer live die Schülerinnen und Schüler korrigieren, auf die richtige Handhaltung beim Spielen oder Intonation achten konnten", berichtet Kleinschnittger.

Bei Chören ist jedoch das digitale Lernen auf Distanz wesentlich schwieriger umzusetzen. Doch Musiklehrerin Karin Henkemeier fand Wege, auch ihre kleinen Sängerinnen und Sänger im Corona-Lockdown zu erreichen. Normalerweise unterrichtet Henkemeier insgesamt 120 Chorkinder an drei Delbrücker Grundschulen. Wöchentlich nahm die Musiklehrerin deshalb eine Chorstunde per Video auf und schickte die Lernvideos per E-Mail an die Schülerinnen und Schüler. Kaum waren die ersten Videos angekommen, folgten bereits die ersten positiven Rückmeldungen.

Karin Henkemeier ist natürlich bewusst, dass die Videos niemals eine gemeinsame Chorstunde ersetzen können. „Aber zumindest gerät der erlernte Liederschatz nicht in Vergessenheit, die Stimmen werden weiterhin geschult und auch neue Lieder wurden erlernt", so die Pädagogin. Auch Schulleiterin Marion Gerson von der Marienschule Delbrück findet die Arbeit der Musikschullehrerin großartig und ist froh, dass ihre Schule an dem Projekt der Kreismusikschule teilnimmt.

Keine Abmeldungen wegen der coronabedingten Situation

„Es vermittelt den Kindern noch mal zusätzlich Mut und Struktur", so Gerson. Eddi Kleinschnittger bedankt sich bei allen Musikschülern und Eltern für ihre Geduld und sagt dankbar: „Wir sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft und von der Treue zur Kreismusikschule. Es gab keine Abmeldungen wegen der coronabedingten Situation. Ganz im Gegenteil, wir haben große Unterstützung und Hilfsbereitschaft erfahren."

Große Hilfsbereitschaft zeigen auch die kooperierenden Musikvereine. Sie stellen ihre Räumlichkeiten zur Verfügung als Ersatz für die geschlossenen Schulgebäude. Wer das Arbeiten der Kreismusikschule unterstützen möchte, kann dies als Mitglied des Fördervereins tun. Infos erteilt die Geschäftsstelle unter Tel. (0 52 51) 3 08 41 01. Die Kreismusikschule unterrichtet in allen Städten und Gemeinden im Kreisgebiet, mit Ausnahme der Stadt Paderborn und der Gemeinde Hövelhof.

Anmeldungen sind nach wie vor möglich. Anmeldeformulare gibt es im Internet unter www.kreis-paderborn.de/kreismusikschule.