Paderborn. Das Paderborner Kulturprojekt „Late Night Utopia" sendet ab Montag, 29. Juni, per Live-Stream zehn Folgen der gleichnamigen Show. Immer wochentags um 21 Uhr gehen die beiden Kulturschaffenden Tatjana Poloczek und Max Rohland auf Sendung. Darin diskutieren sie mit Gästen und Experten und Expertinnen zehn Themen, die sich die Paderbornerinnen und Paderborner in den vergangenen Wochen auf verschiedenen digitalen und analogen Wegen wünschen konnten.
In dem Projekt „Late Night Utopia" geht es darum, sich Paderborn als „Utopia" vorzustellen und der Corona-Zeit mit den schönsten Vorstellungen über die Zukunft der Stadt positiv zu begegnen, teilt die Stadt Paderborn in einer Pressemitteilung mit.
Kreative Beteiligung gefragt
Die Beteiligung an der Themenfindung sei bereits sehr groß gewesen. Dabei interessierten sich die Menschen vor allem für Themen wie Wohnen und Mobilität, Gastronomie und Gestaltung der Innenstadt, sowie für das Miteinander in der Stadt und die Kultur- und Kreativszene von Paderborn. Auch das Thema Umwelt- und Tierschutz sei von vielen genannt worden.

Die Projektleitungen Tatjana Poloczek und Max Rohland hoffen nun zusammen mit ihrem Projektteam auf ebenso große und kreative Beteiligung beim Einreichen der Sendungsbeiträge. Bis zwei Tage vor der jeweiligen Sendung können die Menschen in Paderborn ihre Ideen, Fragen und Lösungen für die Themen der Sendung in verschiedenen Formen und Formaten einreichen. Diese werden dann in den Live-Stream eingebaut oder auf den verschiedenen Social Media-Kanälen veröffentlicht.
„Ob Videos, Fotos, Texte oder Lieder, wir freuen uns über die utopischen Vorstellungen der Paderbornerinnen und Paderborner", sagt Max Rohland. Besonders gespannt ist er zusammen mit seiner Kollegin auf Beiträge von Kindern. „Mit Kinder Utopia möchten wir den Wünschen und Vorstellungen von Kindern aus Paderborn eine ganze Sendung widmen. So beenden wir unsere Live-Stream Serie am 10. Juli mit einer ganz besonderen Folge", so Tatjana Poloczek.
Show live im Internet
Das Projekt wird vom „Paderborner Kultur-Soli", der Kulturschaffende in Zeiten von Corona finanziell unterstützen soll, sowie vom Bundesprogramm „Demokratie leben!" gefördert.
Die Beiträge können über die Internetseiten des Projektes eingereicht werden: https://utopia-pb.live. Auf den Webseiten steht auch der Sendeplan zur Verfügung.
Zusätzlich steht für Einreichungen ein projekteigener Briefkasten zur Verfügung. Er hängt am Bauzaun hinter dem Café am KIM B2, Busdorfwall 2. Die Show ist live auf der Webseite, auf Instagram und auf YouTube zu sehen. Sie wird aufgezeichnet und steht auch im Anschluss an das Projekt auf dem YouTube Kanal „Late Night Utopia" zur Verfügung.
Links zum Thema