Paderborn

Paderborner Einwohneramt macht Besuche wieder möglich

Schrittweiste Lockerung gibt es auch bei Hochzeiten im Standesamt.

Die Stadtverwaltung am Abdinghof in Paderborn. | © Marc Köppelmann (Archivfoto)

11.05.2020 | 11.05.2020, 07:00

Paderborn. Nach den Lockerungen von Einschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie wird das Einwohneramt der Stadt Paderborn ab Dienstag, 12. Mai, weitere schrittweise Öffnungen für die Bürgerinnen und Bürger vornehmen können. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Bisher war die Paderborner Verwaltung nur telefonisch und online unter www.paderborn.de über das Serviceportal „Mein DigiPort" erreichbar.

Besucht werden könne es aber nur nach vorheriger Terminabsprache. Außerdem müssten ein entsprechender Mund- und Nasenschutz getragen und die geforderten Sicherheits- und Hygienebestimmungen eingehalten werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Termin kann demnach ab Montag telefonisch unter Tel. (0 52 51) 8 81 11 88 oder online unter www.paderborn.de/terminvereinbarung vereinbart werden. Man bitte aber um Verständnis, dass es aufgrund der längeren Schließung zu Wartezeiten bei der telefonischen Terminvergabe kommen könne.

Angesichts der Sicherheits- und Hygienebestimmungen sei beim Einwohneramt nur der Eingang am Marienplatz geöffnet. Der Ausgang erfolge im Bereich unter den Arkaden Am Abdinghof.

Mehr Gäste bei Trauungen möglich

Auf eine weitere Änderung weist die Stadt Paderborn beim Standesamt hin. Ab Montag können aufgrund der Lockerungen der Beschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie bei Trauungen nicht mehr nur das Brautpaar und ein Dolmetscher, sondern darüber hinaus auch wieder die Eltern des Brautpaares, eventuell minderjährige Kinder des Brautpaares und zwei Trauzeugen teilnehmen.