Paderborn

Enkeltrick: Betrügerin in Paderborn will Geld für Ferienwohnung

In drei Fällen werden Senirorinnen angerufen, die Polizei vermutet ein bestimmtes Muster bei der Auswahl der Angerufenen

Mehrere Betrugsversuche mit einer Enkel-Masche sind bei der Paderborner Polizei angezeigt worden. | © picture alliance / dpa

29.04.2020 | 29.04.2020, 15:28

Paderborn. Dreister Betrug: 50.000 Euro wollte eine angebliche Tochter, Nichte oder Enkelin von ihrer Mutter, Tante oder Oma für eine Ferienwohnung in Holland borgen. Insgesamt wurden am Dienstag drei Fälle des versuchten Enkeltricks im Raum Paderborn angezeigt. Vermutlich wurden weitere Seniorinnen angerufen, die mit Vornamen Elisabeth hießen. Laut Paderborner Polizei sei jedoch kein Fall bekannt geworden, bei dem die Betrügerbande Bargeld erbeutet hat.

Der erste angezeigte Anruf ging gegen 11.30 Uhr bei einer 80-Jährigen ein. Als die Seniorin angab, ihren Neffen, der Polizist sei, dazu zu holen, beendete die Betrügerin das Gespräch.

Die Tochter einer 92-jährigen Frau bemerkte noch rechtzeitig gegen 12 Uhr, dass ihre Mutter in Kontoauszügen blätterte, um zu nachzuschauen, wie viel Geld sie für ihre falsche Enkelin abheben könne, die noch immer am Telefon wartete. Als die Tochter den Hörer nahm und die Anruferin ansprach, wurde aufgelegt.

Auch um 13.45 Uhr versuchte eine Anruferin bei einer 75-Jährigen sich als Nichte auszugeben, die 50.000 Euro für eine Ferienwohnung in Holland brauche. Als die Seniorin angab, nicht über so viel Geld zu verfügen, brach die Betrügerin ab.