Paderborn. Am Samstag ist eine Frau in ihrer Wohnung am Malvenweg Opfer von dreisten Trickdieben überrascht geworden. Die Täter hatten sich als Finanzbeamte ausgegeben und Bargeld sowie Schmuck entwendet. Das berichtet die Paderborner Polizei.
Gegen 10.15 Uhr klingelten die Täter an der Haustür des Einfamilienhauses. Die Männer hielten der allein anwesenden Bewohnerin (43) kurz einen Ausweis vor und gaben an, vom Finanzamt zu kommen, um Wertsachen im Haus zu prüfen. Das Opfer war durch das forsche Auftreten der Männer völlig eingeschüchtert.
Die Männer drängten ins Haus und durchsuchten zügig mehrere Zimmer. Das dabei aufgefundene Bargeld sowie einige Schmuckstücke nahmen die Täter mit. Eine Auflistung der Wertsachen käme dann vom Finanzamt, sagten die Männer, und verschwanden nach fünf bis zehn Minuten mit ihrer Beute.
Täter zwischen 30 und 40 Jahre alt
Beide waren zwischen 30 und 40 Jahre alt und hatten braune Haare sowie Drei-Tage-Bärte. Sie sprachen hochdeutsch. Ein Tatverdächtiger war etwa 1,90 Meter groß, hatte blaue Augen und trug ein schwarzes Hemd sowie eine blaue Jeans-Hose. Sein Komplize war etwas kleiner und um 1,85 Zentimeter.
Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zu den Tatverdächtigen machen können, sich unter der Rufnummer 05251/3060 zu melden.
Die Polizei rät, keine Fremden in die Wohnung zu lassen. Wenn angebliche Amtspersonen klingeln, soll der Dienstausweis geprüft werden. Im Zweifel soll vor dem Einlass die entsprechende Behörde angerufen werden. "Denken Sie daran: Banken, Sparkassen, Polizei oder andere Behörden schicken Ihnen nie "Geldwechsler" oder "Falschgeld-Prüfer" ins Haus. Verständigen Sie über das Auftauchen derartiger Personen umgehend die Polizei", so die Paderborner Polizei. Zudem sei es hilfreich, nur Handwerker in die Wohnung zu lassen, die selbst bestellt wurden oder die von der Hausverwaltung angekündigt worden sind.
Links zum Thema