Kreis Paderborn

Polizei im Kreis Paderborn warnt vor Betrügern und Trickdieben

Mindestens in zwei Fällen machten die Täter auch Beute

Immer wieder versuchen Betrüger im Kreis Paderborn mit der Masche "falscher Polizist", Geld und Wertgegenstände zu erbeuten. | © picture alliance / dpa

22.01.2019 | 22.01.2019, 15:18

Kreis Paderborn. Es waren augenscheinlich Kanalarbeiter oder Installateure und ein Scherenschleifer sowie am Telefon "falsche Polizisten", die es auf das Geld von Senioren im Kreis Paderborn abgesehen hatten. Mindestens in zwei Fällen machten die Täter auch Beute, wie die Polizei mitteilt.

Am vergangenen Freitag meldete ein Seniorenpaar (88/90) von der Annenbrede aus Paderborn gegen 11.45 Uhr einen Trickdiebstahl aus ihrer Wohnung. Tatverdächtig ist ein Mann, der sich als Kanalarbeiter im Auftrag der Stadtverwaltung ausgegeben hatte. Der Unbekannte trug Arbeitskleidung und zeigte den Hausbewohnern einen Ausweis. Er müsse die Wasserleitungen kontrollieren, behauptete er, um in das Haus zu gelangen.

Im Haus konnte er sich teilweise unbeobachtet bewegen, weil die Bewohner ihm "helfen" mussten und unter anderem die Toilettenspülungen betätigen mussten, während er in einem anderen Badezimmer die "Leitungen kontrollierte". Obwohl der Handwerker ursprünglich bar bezahlt werden wollte, verabschiedete er sich plötzlich und verzichtete auf die Bezahlung. Kurz darauf stellte das Seniorenpaar den Diebstahl von Bargeld und Schmuck fest.

Zwei Versuche in Hövelhof

Wenig später rief eine Seniorin (81) aus Hövelhof die Polizei. In ihrer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Sennestraße war mittags ein angeblicher Handwerker aufgetaucht, der aufgrund von Baumaßnahmen die Wasseranschlüsse in den Badezimmern kontrollieren müsse. Auch aus einem Nachbarhaus meldete sich eine Seniorin (79) bei der Polizei und schilderte einen ähnlichen Sachverhalt. In beiden Fällen kam es nicht zu Diebstählen.

Am Montagnachmittag verschaffte sich ein angeblicher Scherenschleifer Zugang in die Wohnung einer Seniorin (90) an der Husener Straße in Paderborn. Die Bewohnerin einigte sich mit dem Mann auf einen Stückpreis für das Schärfen und gab ihm einige Messer mit. Spätnachmittags kam der Mann mit den Messern zurück und verlangte einen deutlich höheren Preis.

"Falsche Polizisten" rufen an

Als die Seniorin kurz den Raum verließ, schlich sich der Tatverdächtige ins Schlafzimmer. Die 90-jährige sah den "Scherenschleifer" aus dem Zimmer kommen. Der Mann verabschiedete sich schnell und verschwand. Anschließend bemerkte die Seniorin, dass im Schlafzimmer die Schränke aufstanden und Schmuck gestohlen worden war.

Aus Salzkotten wurden am Montagabend zwei Fälle von Anrufen "falscher Polizisten" gemeldet. Die beiden Angerufenen, eine 38-jährige Frau und ein 86-jähriger Mann, hatten die Betrugsmasche sofort erkannt, sodass die Gespräche schnell endeten. Solche Fälle hat es in Paderborn immer wieder gegeben.

Die Polizei schließt nicht aus, dass weitere Taten verübt oder versucht wurden, aber die Opfer sich bislang nicht gemeldet haben. Sie rät Senioren zu Vorsicht Fremden gegenüber und appelliert: Lassen Sie sich nicht überrumpeln!