Paderborn. Wie kleine Schiffchen wirken sie, die Schalen gefüllt mit Reis und frittiertem Gemüse. Während Poha und Pakora, so nennt sich dieses traditionell indische Essen, bereits aus kulinarischer Sicht für den Weihnachtsmarkt außergewöhnlich ist, fällt auch die Verpackung auf. Sie ist nicht etwa aus Plastik, sondern aus Holz. "Wir möchten dem Plastikmüll entgegenwirken", sagt Andreas Kroh, Betreiber des "Namastee"-Standes. Damit ist er nicht alleine: Viele Weihnachtsmarktbetreiber wollen möglichst Müll vermeiden. Doch das stellt sie vor einige Probleme...
Paderborn
Plastikfrei? So sieht's auf dem Paderborner Weihnachtsmarkt aus
Ein Schälchen Pommes mit Mayo, anschließend noch gebrannte Mandeln in der Plastiktüte: Der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt produziert Müll. Dem entgegenzuwirken, stellt die Standbetreiber vor so manches Problem.

04.12.2019 | Stand 04.12.2019, 18:45 Uhr