Paderborn

Outdoor-Fitnesspark im Paderborner Goldgrund eröffnet

Das Outdoor-Fitnessangebot an der Sportanlage Goldgrund lädt zum

Auf Entdeckungstour: Anton und Beatrix Sesler probieren einen Dips-Barren zur Stärkung der Stütz-, Arm- und Schultermuskulatur aus. | © Andreas Götte

07.09.2019 | 07.09.2019, 15:15

Paderborn. Wer seine Kraft und Koordination am liebsten an der frischen Luft trainieren möchte, sollte ab sofort den neuen frei zugänglichen Outdoor-Fitnesspark am Goldgrund ansteuern. Acht Geräte stehen dafür in einem Parcours bereit. Dazu gibt es einen Calisthenicsbereich mit drei Geräten auf gegossenem Fallschutz und eine Multifunktionsfläche für das Training in Gruppen.

Nach einer zweimonatigen Bauzeit wurde am Samstag das neue Angebot eröffnet, in das die Stadt Paderborn als Bauherr rund 140.000 Euro investiert hat. 106.000 Euro davon wurden aus Landes- und Bundesmitteln aus dem Programm „Investitionspakt soziale Integration im Quartier" gefördert. Denn der neue Outdoor-Fitnesspark ist neben der bereits bestehenden Sportanlage im Goldgrund direkt gegenüber dem neuen Stadtquartier Springbach Höfe angesiedelt.

Offenes Angebot in Laufweite

Bei der Eröffnung: Sportdezernent Wolfgang Walter (v. l.), Sportausschuss-Vorsitzender Markus Mertens, Bürgermeister-Stellvertreter Dieter Honervogt, Präsident Franz Driller (TV 1875 Paderborn) und die bündnis-grüne Ratsfrau Susanne Schüssler freuen sich über das neue Bewegungsangebot. - © Andreas Götte
Bei der Eröffnung: Sportdezernent Wolfgang Walter (v. l.), Sportausschuss-Vorsitzender Markus Mertens, Bürgermeister-Stellvertreter Dieter Honervogt, Präsident Franz Driller (TV 1875 Paderborn) und die bündnis-grüne Ratsfrau Susanne Schüssler freuen sich über das neue Bewegungsangebot. | © Andreas Götte

„Paderborn ist eine wachsende Stadt mit sehr guten Sportangeboten", so Bürgermeister-Stellvertreter Dieter Honervogt. „Wir leiden alle unter Bewegungsmangel, auch die Kinder", stellte er fest und bedankte sich beim TV 1875 Paderborn als Kooperationspartner. Man brauche eben auch Übungsleiter, so Honervogt, der hofft, dass „viele Menschen das Angebot nutzen werden". Nach Angaben von TV-Präsident Franz Driller wachse sein Verein. Man habe einige Vision wie beispielsweise einen beleuchteten Rundlaufparcours. „Für uns ist das hier nur ein Gewinn", so Driller.

Ähnlich sahen das am Samstag auch die ersten Nutzer des Outdoor-Fitnessparks. Das Paderborner Ehepaar Anton und Beatrix Sesler probierte neben der schwebenden Plattform auch die Dips-Barren aus. „Die Idee haben wir bereits woanders gesehen. Wir sind beide Wiedereinsteiger", sagt Beatrix Sesler. „Hier kann ich jetzt nach der Arbeit mal vorbeigehen", ergänzt ihr Mann, der sich auch für das Balancieren und Wippen und die Arm- und Brustübungen beim Slacklining interessiert. Denn das kennt Sesler bisher nur von einem gespannten Band zwischen zwei Bäumen bei einem Arbeitskollegen.

Freies Angebot und ergänzende Kurse

Derweil geht es für Alejandro Peters am Reck etwas höher hinaus. „Ich bin Leistungsturner und mache auch Krafttraining", sagt der 13-Jährige. Die Vielfalt in allen Bereichen und die verschiedenen Höhen beispielsweise am Barren reizen den jungen Paderborner. „Hier erhalte ich neue Ideen", sagt er. Unterstützung bekommt er von seinem Vater Eduard Peters. So ein Angebot sei wichtig für die körperliche Entwicklung und Disziplin und auch für die Konzentration, meint er. „Es ist auch wichtig, sich Ziele zu setzen, das geht beim Sport gut", ergänzt er.

Ein zufriedenes Gesicht machte auch Susanne Schüssler aus Dahl. Sie hatte vor rund zwei Jahren als Reaktion auf die Ergebnisse der Sportverhaltensstudie einen entsprechenden Antrag gestellt. „Ich freue mich total über die Eröffnung, denn vereinsungebundener Sport wird wichtiger und nimmt mehr Raum ein", so Schüssler. Ihr Ziel sei es, so ein Angebot in allen Himmelsrichtungen in Paderborn zu etablieren.

Bis zum Beginn der Schlechtwetterperiode bietet der TV 1875 Paderborn ab diesem Montag, 9. September, verschiedene Kurse an. Weitere Kooperationspartner sind der Kreissportbund Paderborn und die Gemeinschaft Cali 16.