Paderborn

Olaf Pippert neuer Schützenkönig in Schloß Neuhaus

Die neue Majestät war vor 25 Jahren schon Kronprinz

Kurz nach dem finalen Schuss: Der neue Schützenkönig Olaf Pippert reißt für vor Freude die Arme hoch. | © Andreas Götte

03.06.2019 | 03.06.2019, 20:56

Paderborn-Schloß Neuhaus. Auch von den widrigen Wetterbedingungen ließen sich beim Vogelschießen des Bürger-Schützen-Vereins Schloß Neuhaus – St.-Henricus-Bruderschaft – die beiden Königsanwärter aus Mastbruch nicht aus der Ruhe bringen. Schuss um Schuss kamen Hauptmann Markus Husemann von der Markt-Kompanie und Oberstleutnant Olaf Pippert von der Hatzfelder-Kompanie ihrem Ziel näher. Das spannende Duell hätte sicher auch gerne Oberst Michael Pavlicic miterlebt. Doch der Schützenchef fehlte kurzfristig wegen einer Erkrankung.

Gegen Ende des Schießens war vom Schützenvogel im Kugelfang nur noch ein Splitter übrig. Schließlich hatte Olaf Pippert mit dem 97. Schuss um 13.39 Uhr das bessere Ende für sich. Voller Freude reckte er zum Jubel die Arme in die Höhe und freute sich über die ersten Glückwünsche von seinem Kontrahenten Markus Husemann, seinem Vorgänger Raimund Voß und Bürgermeister und Ehrenmitglied Michael Dreier.

„Ich wollte heute unbedingt König werden, weil ich hier vor 25 Jahren Kronprinz war", so der 53-Jährige. Mitregentin wird seine Ehefrau Anette. Gestern mitgefiebert in der Waldbühne hatten auch die beiden Töchter Marina und Laureen und die Mutter des neuen Regenten Cäcilia Pippert.

Was die neue Majestät mit einer Schule zu tun hat

Der neue Schützenkönig in der Residenz arbeitet als Hausmeister für die Stadt Paderborn und ist zuständig für das Gymnasium in Schloß Neuhaus. Zudem fungiert er bei den Schützen hinter Oberst Pavlicic als zweiter Vorsitzender. Der Oberst war trotz Abwesenheit allgegenwärtig. Dafür sorgte ein übergroßes Porträtfoto vor den gut besuchten Zuschauerrängen in der Waldbühne.

Dort war die Stimmung trotz der ständigen kräftigen Schauer prima. Immer wieder gab es Anfeuerungsrufe für die Kontrahenten. Keinen leichten Job hatten gestern auch die vielen Musiker, die zwischendurch immer wieder ihre Instrumente einpacken mussten, um sie vor dem Regen zu schützen.

Der Hofstaat 2019/20 der St. Henricus-Bruderschaft. - © Dietmar Gröbing
Der Hofstaat 2019/20 der St. Henricus-Bruderschaft. | © Dietmar Gröbing

Zuvor hatte Major und Geschäftsführer Markus Cink das Schießen um die Insignien moderiert. Immer wieder beschwor er nach einem Regenschauer die Sonnenstrahlen, doch das wurde erst nach dem Königsschießen erhört. Nachdem die drei Prinzen-Anwärter nach fünf Durchgängen noch nicht getroffen hatten, klappte es mit neuer Munition deutlich besser. Mit dem 16. Schuss wurde Manuel Knappe von der Schloss-Kompanie neuer Apfelprinz. Seine Prinzessin wird Sina Wessel. Eine Regenpause und einen Schuss später sicherte sich Peter Gruber von der Markt-Kompanie die Würde des Kronzprinzen.

Prinzessin wird seine Ehefrau Nadine. Der 19. Schuss war das Ende für das Zepter. Abgefeuert wurde er von Marcel Lausen. Als Prinzessin fungiert im Hofstaat Jenny Schwarzenberg. Das Zeremonienmeisterpaar bilden Frank und Tilla Menne. Am Vormittag hatte es ein geselliges Schützenfrühstück gegeben. Der Aufgalopp für das Bundesfest Anfang September in der Residenz ist geglückt.