Paderborn

Foodsharing Paderborn: Schon mehr als zehn Tonnen Lebensmittel gerettet

Zu schade für den Müll: Viele Produkte werden weggeworfen, obwohl sie noch gut sind. Ein großer Kooperationspartner unterstützt seit Kurzem die Initiative

Zum Wegwerfen zu schade: Ricarda Fritzsche (von links), Thorsten Rumpsmüller und Anna Möller retten noch genießbare Lebensmittel vor dem Müll-Container. | © Tobias Vorwerk

Kristina Grube
18.05.2019 | 18.05.2019, 12:00

Paderborn. Es ist eine riesige Verschwendung: 18 Millionen Tonnen genießbare Lebensmittel werden in Deutschland jedes Jahr weggeworfen. Manch ein Verbraucher interpretiert das Mindesthaltbarkeitsdatum falsch, die Supermärkte werfen gute Lebensmittel weg und einige Produkte kommen gar nicht erst in den Handel, weil sie optisch nicht der Norm entsprechen. Letzteres kann die Initiative Foodsharing Paderborn nicht verhindern. Doch in fünf Jahren hat sie es geschafft, in Paderborn mehr als zehn Tonnen Lebensmittel vor dem Müll zu retten.

Keine Angst vor der Mindesthaltbarkeit

„Wichtig ist, dass wir nur mit Betrieben kooperieren, die inhabergeführt sind und die nicht bereits mit der Tafel zusammenarbeiten", erklärt Ricarda Fritzsche. Denn diese Arbeit gehe vor. Die Initiative Foodsharing wolle lediglich die Lebensmittel retten, die sonst keinen Abnehmer fänden. Damit die Betriebe auch rechtlich auf der sicheren Seite sind, unterschreiben sie eine Rechtsvereinbarung. Die ist wichtig, weil sie auch Lebensmittel herausgeben, bei denen das Mindesthaltbarkeitsdatum bereits überschritten ist.

Sie befreit die Betriebe von der Haft, sollte jemandem ein verschenktes Produkt doch einmal nicht gut bekommen sein. „Ich kenne aber niemandem, dem das bis jetzt passiert ist", sagt Fritzsche. Sowohl bei selbst gekauften als auch den geretteten Lebensmitteln sei es immer wichtig, die Produkte zu prüfen, bevor man sie wegschmeiße. „Ob ein Lebensmittel noch gut ist, sieht, riecht und schmeckt man. Etwas wegzuwerfen, nur weil das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, ist viel zu schade", sagt die Botschafterin, die täglich bis zu zwei Stunden für die Initiative arbeitet.

Foodsharing Paderborn sind auf einem guten Weg

Einen starken Kooperationspartner hat Foodsharing Paderborn jetzt für sich gewinnen können. Edeka Rumpsmüller an der Borchener Straße konnte die Initiative Ende März mit ins Boot holen. Um sich zunächst nur einmal vorzustellen, schauten die Botschafterinnen Ricarda Fritzsche und Anna Möller unangekündigt im Supermarkt vorbei. Dass Geschäftsführer Thorsten Rumpsmüller sich spontan Zeit für ihr Anliegen nimmt und noch während des ausführlichen Gesprächs einer Kooperation zustimmt, damit hätten sie jedoch nicht gerechnet.

„An drei Tagen in der Woche holen wir jetzt Produkte ab, die vorher im Container gelandet wären", sagt Fritzsche. Wie viel Lebensmittel dabei gerettet werden kann, sei sehr unterschiedlich. Mal seien es zehn Kisten, ein anderes Mal nur eine. Im Schnitt könne man aber mit über 50 Kilogramm Lebensmittel rechnen. Die sogenannten Foodsaver organisieren sich über die Online-Plattform „foodsharing". Hier können sich die Mitglieder für Abholtermine eintragen, die Lebensmittel für sich selbst mitnehmen oder sie mit Nachbarn, Freunden oder Kollegen teilen. Nicht registrierte Mitglieder, die sogenannten Foodsharer, können untereinander übrig gebliebene Lebensmittel tauschen.

Schnippeldisco am 22. Mai

Das Team in Paderborn hat 118 Mitglieder, davon sind rund 40 registrierte Foodsaver. Wer Interesse an der Initiative Foodsharing Paderborn und ihrer Arbeit hat, kann sie am Mittwoch, 22. Mai, kennenlernen. Zum ersten Mal veranstaltet sie um 18.30 Uhr im Zwischenstand, Königsplatz 10, eine Schnippeldisco. Aus geretteten Lebensmitteln wird etwas Leckeres gekocht. „Weil wir die Lebensmittel erst einige Tage vorher bekommen, bleibt es eine Überraschung, was wir kochen werden. Aber vegan wird es werden, damit auch jeder mitessen kann", sagt Botschafterin Ricarda Fritzsche. Unternehmen, Betriebe und Händler, die eine Kooperation mit Foodsharing Paderborn starten wollen, können über paderborn@foodsharing.network die Botschafterinnen kontaktieren.