Paderborn

Der erste Deutsche Jugendwandertag findet 2020 in Paderborn statt

Dabei soll es nicht nur um die traditionelle Form des Wanders gehen.

Die an der Organisation Beteiligten, um Paderborns Landrat Manfred Müller (5.v.l.) präsentieren das Logo des ersten Deutschen Jungendwandertages 2020. | © Lisa Richter

30.03.2019 | 01.04.2019, 06:53

Paderborn. Ob mit dem Fahrrad, Inlinern oder traditionell zu Fuß. Bei diesem Wandertag unter dem Titel „Jugend und Draußen" wird für jeden Wanderfreund etwas dabei sein. Das Besondere: erstmalig richtet sich der Tag speziell an Jugendliche ab zwölf Jahren. Es ist jedoch nicht das erste Mal, dass Stadt und Kreis Paderborn einen Wandertag ausrichten.

Bereits 2015 fand ein Wanderfest statt das, wie der stellvertretende Bürgermeister Martin Pantke betont, auf große Resonanz gestoßen sei. Aus diesem Grund machte Landrat Manfred Müller den Vorschlag, einen Wandertag für Jugendliche zu organisieren, denn wie sich schon 2015 zeigte stelle Paderborn und das Paderborner Land beste Voraussetzungen für begeisternde Wandererlebnisse: „Unsere Region bietet viele attraktive Wanderziele, wunderschöne Natur und abwechslungsreiche Landschaft."

Wandern auch mit Lamas oder Eseln

Diese Idee setzte die die Deutsche Wanderjugend in Zusammenarbeit mit dem Eggegebirgsverein tatkräftig um und erstellte ein buntes Programm. Vom 01. bis 03. Mai 2020 treffen Jugendliche aus ganz Deutschland in Schloss Neuhaus zusammen, um alle erdenklichen Wanderarten zu erfahren: Gewandert werden kann traditionell mit Karte und Kompass, aber auch mit GPS. Als Fortbewegungsmittel dienen nicht nur die eigenen Beine, sondern auch Boote, Fahrräder oder sogar Inliner. Auch eine Barfußwanderung und das Wandern mit Hund, Lama oder Esel sind möglich.

Natürlich darf auch das gemütliche Beisammensein mit Lagerfeuer, Gitarre und Gesang nicht fehlen. Die Bundesvorsitzende der Deutschen Wanderjugend Silvia Röll betont: „Die deutsche Wanderjugend ist ein vielfältiger Jugendverband der seine ganze Bandbreite bei ‚Jugend und Draußen‘ einfließen lassen wird."

Sternwanderung zum Abschluß

Der Höhepunkt des Wanderwochenendes ist die Sternenwanderung am Samstag: Die Jugendlichen starten an unterschiedlichen Zielen und wandern sternförmig zum Schloss Neuhaus. Bei der Ankunft werden die Gruppen von prominenten Gästen begrüßt: Reporter und Welterforscher Wille Weitzel, bekannt aus der Fernsehsendung „Willi wills wissen" und Menschenrechtler und Survivalexperte Rüdiger Nehberg werden dabei sein. „Der Wandertag soll außerdem Festival-Charakter haben", sagt Jana Leßenich vom Bundesjugendbeirat der Deutschen Wanderjugend. Denn auch abendliche Konzerte sind mit von der Partie und im Schloss und Auenpark in Schloss-Neuhaus soll ein Zeltcamp entstehen.

Nicht nur Mitglieder der Wandervereine, sondern auch Jugendverbände, Schulen oder Einrichtungen der Jugendhilfe aus ganz Deutschland sind eingeladen, am Wandertag teilzunehmen.