Kreis Paderborn

Drei Wanderwege aus dem Kreis Paderborn ausgezeichnet

Premiere: Wanderweg in Paderborn als erste Qualitäts-Stadtwanderung Deutschlands ausgezeichnet. Viadukt Wanderweg und Paderborner Höhenweg erneut prämiert

Panorama: Familie Erkeling aus Langeland wandert auf der gemeinsamen Wegstrecke von Viadukt Wanderweg und Paderborner Höhenweg im Dunetal. | © Reinhard Rohlf

03.09.2017 | 04.09.2017, 11:09
Urkundenverleihung: Marion Wessels (Gemeinde Altenbeken), Willi Glunz (Qualitätsprüfer des Eggegebirgsvereins), Herbert Hoffmann (Touristikzentrale Paderborner Land), Gerald vom Felde (Wegewart Paderborn) und Karl Heinz Schäfer (Tourist Information Paderborn) freuen sich über die drei Qualitäts-Zertifikate. - © Karl Heinz Schäfer
Urkundenverleihung: Marion Wessels (Gemeinde Altenbeken), Willi Glunz (Qualitätsprüfer des Eggegebirgsvereins), Herbert Hoffmann (Touristikzentrale Paderborner Land), Gerald vom Felde (Wegewart Paderborn) und Karl Heinz Schäfer (Tourist Information Paderborn) freuen sich über die drei Qualitäts-Zertifikate. | © Karl Heinz Schäfer

Kreis Paderborn. Die Paderwanderung ist die erste Qualitäts-Stadtwanderung Deutschlands. Auf der größten deutschen Outdoormesse "Tour Natur" in Düsseldorf konnte Paderborns Tourismuschef Karl Heinz Schäfer jetzt die begehrte Urkunde aus den Händen von Hans-Ulrich Rauchfuß, dem Präsidenten des Deutschen Wanderverbands (DWV), entgegennehmen. Vorangegangen war eine ausgiebige Prüfung des Wegs durch die Qualitäts-Experten des DWV.

Diese stellten einige kleinere Mängel fest, die allerdings recht zügig beseitigt werden konnten. "Ich bin riesig stolz auf diese Auszeichnung, zeigt sie doch, dass unsere Anstrengungen in den vergangenen Jahren, Paderborn auch im Wanderbereich zu profilieren, überaus erfolgreich waren", freut sich Karl Heinz Schäfer.

Die Paderwanderung entstand anlässlich des Deutschen Wandertags 2015, der in Paderborn und dem Paderborner Land stattfand. Sie macht nicht nur mit Deutschlands kürzestem Fluss bekannt, sondern auch mit dem einzigartigen Naturphänomen der 200 Quellen der Pader, die inmitten der Paderborner Innenstadt entspringen. Die Strecke führt auf knapp zwölf Kilometern von den Quellen bis zum Zusammenfluss mit der Lippe in Schloß Neuhaus und zurück, wobei verschiedene Abkürzungsvarianten und sogar der Umstieg auf den Stadtbus möglich sind. Insgesamt 25 Stationen mit kulturellen Sehenswürdigkeiten und interessanten Naturphänomenen liegen am Wegesrand. Familien mit Kindern werden vermutlich eher die acht Spielplätze, den Pader-Kletterpark oder den Minigolfparcours zu schätzen wissen.

Bis 2020 Qualitätssiegel gültig

Erneut erhielt der Paderborner Höhenweg die Auszeichnung als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland, die ihm 2014 erstmals verliehen worden war. So durfte Karl Heinz Schäfer ein zweites Mal die Bühne auf der "TourNatur" betreten, um die Urkunde für das nun bis 2020 gültige Qualitätssiegel entgegenzunehmen. Der gut 21 Kilometer lange Paderborner Höhenweg verläuft beiderseits des Beketals auf angenehm zu gehenden Wegen. Er begeistert durch eindrucksvolle Buchenwälder, zahlreiche kulturhistorische Sehenswürdigkeiten, den höchsten Punkt Paderborns (mit Gipfelkreuz!) und immer wieder fantastische Ausblicke auf die umgebende Landschaft. Eine Querverbindung ermöglicht eine 14 Kilometer lange Nord- und eine 10 Kilometer lange Südrunde.

Ein wahrhaft "alter Hase" in puncto Qualität ist der Viadukt Wanderweg. Seit knapp zehn Jahren entspricht der 30 Kilometer lange Rundwanderweg den deutschlandweiten Qualitätsanforderungen und so konnte Altenbekens Tourismuschefin Marion Wessels das begehrte Zertifikat bereits zum vierten Mal entgegennehmen. "Wir sind unglaublich stolz darauf, in dieser Kontinuität überzeugen zu können. Der Viadukt Wanderweg wird als hochwertiges Wanderangebot wahrgenommen und entfaltet nachhaltig Wirkung", so Marion Wessels. Die Tour setzt Altenbekens Wahrzeichen, den über 160 Jahre alten Viadukt in Szene, der mit seinen 24 Rundbögen als größte steinerne Eisenbahnbrücke Europas gilt. Start und Ziel ist die alte Dampflokomotive im Ortskern, allabendlich ebenso eindrucksvoll beleuchtet wie der Viadukt.

Die Touristikzentrale Paderborner Land, die bereits seit 2004 mit einem Stand auf der "TourNatur" in Düsseldorf vertreten ist, präsentiert auch in diesem Jahr dort wieder die attraktivsten Wanderangebote der heimischen Region. Dabei erfährt der Wandertourismus im Kreis Paderborn inzwischen überregionale Beachtung. Geschäftsführer Herbert Hoffmann wurde jetzt sogar vom Deutschen Wanderverband gebeten, im Fachforum "Wandern 4.0 - Digitalisierung im Wandertourismus" in Düsseldorf Touristik- und Wanderexperten die beispielhafte Entwicklung des Wandertourismus im Paderborner Land in einem Vortrag vorzustellen.