Paderborn

Betrüger gesucht: Verdächtiger bei Geldübergabe in der Südstadt fotografiert

Der Zeuge wurde am Tag zuvor selber von falschen Polizisten angerufen

Betrug: Seit Tagen rufen falsche Polizisten Menschen im Kreis Paderborn an und fordern diese auf, ihnen Schmuck und Geld zu geben. | © picture alliance / dpa

07.06.2018 | 07.06.2018, 17:10

Paderborn. In den letzten beiden Tagen sind der Polizei in Paderborn über 40 betrügerische Anrufe von "falschen Polizisten" gemeldet worden. Am heutigen Donnerstag konnte einer der Verdächtigen bei einer Übergabe fotografiert werden.

Wer kennt diesen Mann? Die Polizei nimmt Hinweise entgegen. - © Polizei Paderborn
Wer kennt diesen Mann? Die Polizei nimmt Hinweise entgegen. | © Polizei Paderborn

Die Polizei hofft mit Hilfe der Fotos den Tätern auf die Spur zu kommen. Erst am heutigen Donnerstagmorgen hatte die Polizei wiederholt von der Masche der Täter berichtet und davor gewarnt Geld, Schmuck oder andere Wertgegenstände an Fremde zu übergeben.

Einer der Geschädigten bei dem ein vermeintlicher Polizist am Mittwoch erfolglos angerufen hatte, war am Donnerstag in der Paderborner Südstadt im Bereich zwischen Warburger Straße und am Bahneinschnitt spazieren gegangen, als ihm eine ältere Dame auffiel: Die Rentnerin hatte eine halb gefüllte Plastiktüte mit einem höheren Geldbetrag dabei und unterhielt sich auf einem Gehweg mit einem Mann südländischer Herkunft.

Bereits am Mittwoch wurden die Rentnerin mehrfach angerufen

Da dies dem Geschädigten auf Grund der Vorkommnisse des Vortages komisch vorkam, fotografierte er die Situation wo die Rentnerin dem unbekannten Mann die Tüte übergab. Der Zeuge stellte die Fotos der Polizei zur Verfügung, die die betrogene Rentnerin ausfindig machen konnten. Sie erklärte, dass sie bereits am Mittwoch mehrfach Anrufe von angeblichen Polizisten erhalten hatte. Für den heutigen Donnerstag wurde dann die Übergabe vereinbart und ist auch durchgeführt worden.

Zeugen, die Angaben zu dem Verdächtigen machen können, werden gebeten unter der Tel. (05251) 3060 mit der Polizei Kontakt aufzunehmen.