
03.12.2018 | 03.12.2018, 12:45
Paderborn
Die Auftragsvergabe soll erst wirksam werden, wenn Klarheit über den Fortgang des beabsichtigten Bürgerbegehrens besteht
Paderborn. In seiner jüngsten Sitzung hat der Betriebsausschuss für Gebäudemanagement im nichtöffentlichen Teil mehrheitlich dafür gestimmt, die weiteren Planungsschritte für den Neubau der Stadtverwaltung am Abdinghof zu beauftragen. Damit habe die Verwaltung jetzt die entsprechende Freigabe, um einen Vertrag mit dem Architekturbüro zu schließen, damit die Planung weiter konkretisiert werden kann, teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit.
Die Stadtverwaltung hat demnach allerdings auch zugesagt mit der konkreten Beauftragung des Architekturbüros zu warten, bis Klarheit über den Fortgang des momentan im Raum stehenden Bürgerbegehrens herrscht. Eine entsprechende Absicht haben die Ratsherren Hartmut Hüttemann, Alexander Senn und Stephan Hoppe dem Bürgermeister gegenüber angezeigt. Hinter ihnen stehen die Fraktionen von FBI-Freie Wähler, FDP, Für Paderborn und LKR. Sie halten das Bauprojekt für zu groß und mit knapp 70 Millionen Euro auch für zu teuer. Über die konkrete Umsetzung laufen derzeit Gespräche der drei Ratsherren mit der Stadt.
Das Architekturbüro behet bondzio lin architekten aus Münster, das mit seiner Entwurfsplanung als Gewinner des Hochbaulich-Freiraumplanerischen Wettbewerbs „Abdinghof Paderborn" hervorgegangen ist, soll nach dem Beschluss im Ausschuss für Gebäudemanagement dann zunächst mit den ersten drei Planungphasen von der Grundlagenermittlung bis zur Entwurfsplanung beauftragt werden.
Die Architekten hatten das Preisgericht mit ihrem Entwurf überzeugt, der sich mit den hohen städtebaulichen, freiraumplanerischen, architektonischen und funktionalen Ansprüchen des Areals und des Gebäudekomplexes auseinandersetzt. Dieses Projekt beinhaltet den Abriss des Gebäudes über den Arkaden am Abdinghof sowie des Gebäudes zum Marienplatz hin, deren vollständige Neukonzeption inklusive eines umfangreichen Bürgerservice-Angebotes und inklusive der Neugestaltung der dazugehörigen Plätze (Marienplatz, Franz-Stock-Platz sowie des derzeitigen Parkplatzes Am Abdinghof).
Daneben sollen die Gebäude oberhalb des derzeitigen Abdinghof-Parkplatzes sowie zur Abdinghofkirche hin saniert werden, diese Maßnahme war allerdings nicht Bestandteil des Wettbewerbs. Mit einer Fertigstellung des Komplexes im Herzen der Stadt wird im Jahre 2024 gerechnet.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.