Paderborn

Massen-Aerobic auf dem Maspernplatz

Challenge Day: Wie die Stadt im Mai 1992 in den sportlichen Ausnahmezustand geriet

Leser fragen, die NW erklärt. | © NW

06.03.2017 | 06.03.2017, 07:00

Paderborn. Der Maspernplatz ist ein äußerst beliebter Veranstaltungsort. Jedes Jahr im Frühjahr findet dort die Lunapark-Kirmes statt. Auf dem früheren "Konviktplatz" macht auch der Zirkus Station. Die Bundeswehr kam regelmäßig mit der Ausstellung "Unser Heer" vorbei. Hier wurde auch bereits der City-Triathlon gestartet, Streetball und Beachvolleyball gespielt. Niemals aber war der Parkplatz so voller Menschen wie am Abend des 27. Mai 1992. An diesem Mittwoch versammelten sich mehr als 5.000 Paderbornerinnen und Paderborner zu einer Massen-Aerobic.

Das gemeinsame, musikalisch untermalte Fitnesstraining bildete den Höhepunkt und Abschluss des Challenge Days. Diese vom deutschen Sportbund initiierte breitensportliche Großveranstaltung hatte Paderborn seit 0 Uhr am Morgen auf Trab gehalten. Im Wettstreit mit den Städten Dormagen und Potsdam mussten durch sportliche Bewegung Punkte gesammelt werden. Der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt. Auf dem Flugplatz Haxterberg zogen 40 Sportstudenten eine Cessna über das Rollfeld. Neuenbekener Schulkinder schoben einen Bus; britische Soldaten einen Panzer. Sportler des Triathlon-Clubs fuhren in 19 Stunden mit dem Rad von Potsdam nach Paderborn. Im Leokonvikt wurde ein "Priesteranwärter-Dreikampf" ausgetragen. Der Stadtrat hielt eine kurze Sondersitzung und später Turnübungen auf dem Rathausplatz ab.

Alle Mühen waren letztlich vergebens. Im Städtevergleich wurde Paderborn hinter Dormagen (und vor Potsdam) Zweiter. Gefeiert wurde dennoch. Auf dem Maspernplatz trat spät am Abend noch Achim Reichel "umsonst und draußen" auf.