
Paderborn. Endlich wieder Libori. Eines der größten deutschen Volksfeste lockt vom 23. bis 31. Juli wieder Millionen Besucher nach Paderborn. Sehen Sie hier die kirchliche Eröffnung der fünften Paderborner Jahreszeit im Video!
Hier zunächst die kirchliche Eröffnung im Paderborner Dom:
Libori-Auftakt in Paderborn
Posted by Neue Westfälische on Samstag, 23. Juli 2016
Und sehen Sie hier die weltliche Eröffnung:
Weltlicher Libori-Auftakt vor dem Rathaus
Posted by NW Paderborn on Samstag, 23. Juli 2016
Angesagt haben sich mehr als ein Dutzend katholischer Bischöfe aus neun Ländern. Das Motto lautet "Herzlich - herzhaft - barmherzig". Im Paderborner Dom wurde unter den Klängen des Libori-Tuschs der goldene Reliquienschrein mit den Gebeinen des heiligen Liborius (348-397) aus der Krypta in den Hochchor gebracht.
Der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker verwies in der Vesper auf die vielen Terroropfer in den vergangenen Monaten; besonders die französischen Freunde seien betroffen. Das Bistum Le Mans im Nordwesten Frankreichs ist Partnerbistum von Paderborn. Becker rief dazu auf, das Leid der Opfer und ihrer Familien in den Tagen des Liborifestes nicht auszublenden und für sie zu beten.
An dem Gottesdienst nahmen Kurienkardinal Kurt Koch, der Botschafter des Papstes in Deutschland, Erzbischof Nikola Eterovic, und Bischof Yves Le Saux aus Le Mans teil. Von dort waren die Gebeine des heiligen Liborius im Jahr 836 nach Paderborn überführt worden.
Am Sonntag wird Becker im Dom einen Gottesdienst anlässlich des Hochfestes des Bistumspatrons feiern. Danach werden dessen Reliquien in einer Prozession durch die Stadt getragen. Am Montag zelebriert Koch, seit 2010 Präsident des Päpstlichen Einheitsrates, einen Gottesdienst im Paderborner Dom. Zur traditionellen Libori-Landvolkkundgebung am Dienstag wird NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) erwartet.
Im Folgenden haben wir zum Auftakt alle sonstigen wichtigen Informationen für Sie zusammengetragen.
Eröffnung
Kirchlich: Am Samstag, 23. Juli, werden die Kirchenglocken der Stadt um 14 Uhr das Libori-Fest einläuten. Eine Stunde später folgt die Erhebung des goldenen Schreins mit den Gebeinen des Heiligen Liborius.
Weltlich: Nach den kirchlichen Feierlichkeiten eröffnet Bürgermeister Michael Dreier das weltliche Libori-Fest um 16 Uhr vor dem historischen Rathaus.
Das Programm
Libori wird offenbar immer größer. Das offizielle Programmheft musste aufgestockt werden, weil praktisch alle Veranstalter ihre Angebote bei der Stadt melden. 154 Schausteller für die Kirmes - erstmals seit langem wird es wieder eine Achterbahn auf dem Liboriberg geben - und 166 Marktleute für den Pottmarkt wurden ausgewählt. Zusätzlich zu Kirmes und dem umfangreichen Kirchenprogramm gibt es wieder viel Musik an sieben Orten zu hören.
DOWNLOAD
In unserer Karte finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick: Wo findet was statt? Wo gibt es Parkplätze? Und welcher Music-Act ist auf welcher Bühne zu sehen. Klicken Sie einfach auf die Symbole:
Busse
Während der Festwoche bietet der PaderSprinter gemeinsam mit der Stadt Paderborn wieder das Libori-Ticket an. Dieses gibt es als Einzelticket, das 90 Minuten lang gültig ist. Für Erwachsene kostet es 1,80 Euro und für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren 1,20 Euro. Die Sonderpreise gelten im Stadtgebiet und für die Nachtbusse. Außerdem gibt es ein Libori-Wochen-Ticket, das für alle Festtage 22,10 Euro kostet. Damit können Besucher die Busse im gesamten Stadtgebiet nutzen. Die Vorteile: Das Wochen-Ticket ist übertragbar, und an jedem Ticket ist ein Coupon vorhanden, der dem Besitzer eine zweite kostenfreie Karussellfahrt ermöglicht.
Während der Festtage wird das Nachtbus-Angebot verdoppelt. Informationen zum Fahrplan gibt es hier.
Parken
Auch in diesem Jahr gibt es wieder das Park-und-Ride-Angebot in Kooperation mit der Stadt Paderborn. Der Shuttle Service ist an den beiden Libori-Wochenenden jeweils von 10 bis 1 Uhr eingerichtet. Die Busse fahren alle 15 Minuten von der Haltestelle Heinz-Nixdorf-Wendeschleife zu einer extra eingerichteten Park-and-Ride-Haltestelle an der Alten Torgasse. Von dort erreichen alle Libori-Besucher die Attraktionen in fünf Gehminuten. Erwachsene zahlen 1,80 Euro, Kinder 1,20 Euro für Hin- und Rückfahrt. Auf dem Großparkplatz am Heinz-Nixdorf-Ring kann kostenlos geparkt werden.
(Mit Material von KNA.)