Paderborn

Trainings- und Nachwuchszentrum für den SC Paderborn eingeweiht

Damit verfügt der Zweitligist nun über optimale Trainingsbedingungen - auch für die Hoffnungsträger

Ließ sich nicht stören: Marcel Ndjeng im Kraftraum. | © Marc Köppelmann

25.04.2016 | 25.04.2016, 12:24
Fans: Elisa (8), Luca (11) und Vater Carsten Mai freuen sich über die Autogramme. Mahir Saglik unterschreibt auf einem Trikot. - © Marc Köppelmann
Fans: Elisa (8), Luca (11) und Vater Carsten Mai freuen sich über die Autogramme. Mahir Saglik unterschreibt auf einem Trikot. | © Marc Köppelmann

Paderborn. Profis und Nachwuchs des SC Paderborn finden mit dem neuen Trainings- und Nachwuchsleistungszentrums (TNLZ) jetzt optimale Bedingungen vor. Zur Einweihung des Acht-Millionen-Euro-Objektes gestern fanden die Eröffnungsreden stilecht auf dem Kunstrasen statt. Und so konnten Fans und Neugierige selbst spüren, wie künftige Profispieler die Grundlage ihrer Trainingseinheiten erleben.

Kurz vor der Eröffnung hatte der Verein noch für Unmut gesorgt, als er bekanntgab, dass Teile des Geländes, darunter auch die Umkleidekabinen der Spieler, wegen des laufenden Spielbetriebs nicht begehbar sein würden.

Damit diese Grundlage auch unter einem guten Stern steht, segneten Domkapitular Benedikt Fischer und Pfarrer Eckhard Düker von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde den Platz ein. Anschließend konnte einiges besichtigt werden. Ein Highlight war der beheizbare Kunstrasen. Jeder Besucher hatte die Gelegenheit, darauf selbst einmal gegen den Ball zu treten.

Weite Anreisee: Hildegard Gieshoidt aus Hagen verpasst kein Heimspiel und war auch bei der Einweihung dabei. - © Anja Ebner
Weite Anreisee: Hildegard Gieshoidt aus Hagen verpasst kein Heimspiel und war auch bei der Einweihung dabei. | © Anja Ebner

"Um die Federung auf der Spielfläche zu erhalten, ist es notwendig, den Rasen zu beheizen. Dieses funktioniert über unzählige Rohre die unter der Rasenfläche liegen und durch die heißes Wasser läuft, um den Rasen flexibel zu halten", erläuterte Norbert Austermeier, vom städtischen Umweltamt den Besuchern.

Dieser Rasen sowie der noch nicht bespielbare natürliche Rasenplatz stehen in erster Linie dem Nachwuchs des SCP zur Verfügung. "Der Rasen auf dem natürlichen Platz wächst noch und ist deshalb noch nicht bespielbar. Geplant ist aber auch, freie Kapazitäten anderen Vereinen und Schulen zur Verfügung zu stellen", sagt Martin Hornberger, geschäftsführender Vizepräsident des SCP.

Am Zaun: Christian Teheel und Stephanie Scheips mit Florian. - © Anja Ebner
Am Zaun: Christian Teheel und Stephanie Scheips mit Florian. | © Anja Ebner

Die Ausrichtung auf den SCP-Nachwuchs wird auch im Inneren des Trainingszentrums deutlich. Mit einer Nutzfläche von 2.200 Quadratmetern bildet es das Herzstück der Anlage. Dabei wurden insgesamt 500.000 Euro in die Ausstattung investiert. "Der Kraftraum wurde noch vom früheren Athletiktrainer Tobias Stock geplant und ist auf höchstem Niveau", so Hornberger. Hier wurden 200.000 Euro investiert.

Die Nachwuchsspieler werden aber nicht nur sportlich, sondern auch pädagogisch und schulisch gefördert. "Wir bieten Betreuung bei den Hausarbeiten. Aber auch Sportpsychologen und -pädagogen sind hier tätig", so Hornberger weiter. Eine Mädchenmannschaft sei nicht geplant, da es in der Region etablierte Vereine gäbe, die hier gute Arbeit leisten würden. Allerdings trainiert die U19 Nationalspielerin Vivien Brandt vom FSV Gütersloh 2009 im Zentrum mit dem Torwarttrainer des Nachwuchses.

Der Bau wurde zu 95 Prozent von heimischen Firmen durchgeführt und in gut einem Jahr sowohl im Zeit- als auch im Kostenrahmen umgesetzt. "Aufgegeben wurde hier nie, hier wurde kräftig angepackt", so Bürgermeister Michael Dreier. "Ich bin überzeugt, dass das Geschaffene gut für den gesamten Sport in Paderborn ist. Die jetzt freigewordenen Plätze können wieder von anderen Vereinen genutzt werden", so Dreier weiter. Der SCP hatte zeitweise bis zu zehn Plätze im Stadtgebiet zu Trainingszwecken genutzt.

"Die Westfalen haben uns gezeigt, wie es geht, wenn alle Hand in Hand arbeiten", lobte Manfred Schnieders, Vorsitzender des Spielausschusses des Deutschen Fußballbundes (DFB) und spielte auf die eigenen Ambitionen des DFB im Bereich Nachwuchszentrum an, "die Paderborner haben den DFB in Sachen Nachwuchszentrum in jeder Hinsicht abgehängt." Der SCP habe mit diesem Zentrum klar auf die Nachwuchskarte gesetzt und dieses sei auch gut. "Die Nachwuchsarbeit des SCP ist hervorragend. Sie zieht die Talente an die Pader", hob Schnieders hervor.

Ein Magnet war auch die Autogrammstunde der Profis. In langen Schlangen reihten sich die Fans ein, um die begehrten Unterschriften zu ergattern. Aber auch das Gelände selbst lockte. "Wir brauchen uns mit diesem Zentrum nicht zu verstecken, das ist schon erstligareif. Wir sind extra heute hierhergekommen, um uns alles anzusehen. Man kommt ja sonst nicht hierherein", so Stephanie Scheips aus Schloß Neuhaus. Als treuer Fan war es auch für Hildegard Gieshoidt Ehrensache zur Einweihung zu kommen. "Ich komme zu jedem Heimspiel. Zwar ist das bei einer Anreise von 110 Kilometern freitagsabends nicht immer ein Vergnügen, aber das muss sein", bekräftig die Hagenerin und freute sich darauf, auch die neuen Räume zu sehen.

100 Besucher hatten gestern dann doch noch die Gelegenheit, ausgewählte Räumlichkeiten zu besichtigen, weil das Spiel der U19-Mannschaft auf einen anderen Platz verlegt wurde. Das am Nachmittag stattfindende Spiel der U13 des SCP gegen Borussia Mönchengladbach U13 endete 2:4.