Paderborn

Schwertransporter war nachts durch OWL unterwegs / Karte zeigt Route

Werk Paderborn der DB Fahrzeuginstandhaltung erhält neue Schiebebühne

Nachts unterwegs: Die erste Etappe hatte der Transport am Donnerstag bereits gemeistert. | © Foto: Universal Transport Michels GmbH & Co. KG

Julia Fahl
13.03.2015 | 22.06.2022, 14:10

Paderborn. Das Werk Paderborn der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH investiert rund 800.000 Euro in eine neue Hallenschiebebühne. Diese wurde in der Nacht auf Freitag mit einem Schwertransporter von Bad Nenndorf aus nach Paderborn transportiert.

Die erste Etappe führte bereits in der Nacht zu Donnerstag aufgrund behördlicher Auflagen von Dresden über Leipzig via Magdeburg nach Hannover. Alles hatte laut Unternehmen erfolgreich geklappt. In Bad Nenndorf war ein Parkplatz gesperrt worden.

Von dort aus machte sich der Tross in der Nacht auf Freitag auf den Weg nach Paderborn. Wegen der 9 Kilometer lange Baustelle auf der A 33 musste allerdings ein 160 Kilometer langer Umweg genommen werden. Der führte den Schwertransporter über das Kamener Kreuz, die A 1, die A 44 und schließlich auf die A 33 nach Paderborn.

Information
Daten
  • Die Schiebebühne hat ein Eigengewicht von 71 Tonnen und verfügt über vier Fahrwerke
  • Sie ist 20 Meter lang und 6,80 Meter breit.
  • Ihre Tragfähigkeit liegt bei 80 Tonnen.
  • Mit ihrer Hilfe werden die Güterwagen in der Halle zwischen den verschiedenen Arbeitsschritten von der Untersuchung, über Instandhaltung, Strahlen und Lackieren bis zur Endabnahme bewegt.
  • Der Transporter ist 30 Meter lang.
  • Der LKW nimmt mindestens zwei, teilweise sogar 2,5 Fahrspuren ein.
Langes Gefährt: So ein Schwertransporter wird in der Nacht in Teilen OWLs unterwegs sein. - © Foto: Universal Transport
Langes Gefährt: So ein Schwertransporter wird in der Nacht in Teilen OWLs unterwegs sein. | © Foto: Universal Transport

Vor dem Werk wartete die nächste Herausforderung. Da der Lkw zu breit für die Zufahrt war, wurde die Schiebebühne mittels eines Autokrans vom Lkw abgenommen, der Lkw fuhr auf das Werksgelände und nahmvdort die Bühne wieder auf.

Am Samstag soll dann die Bühne in die Halle gebracht werden. Eine Waggon-Schiebebühne kommt zum Einsatz, wenn Schienenfahrzeuge oder deren Komponenten bei minimalem Platzbedarf auf Gleisen verschoben werden sollen. Das Besondere bei diesem Transport, der von der Paderborner Firma Universal Transport durchgeführt wurde: Die Bühne wurde komplett transportiert.

„Die Kernkompetenz des Werkes Paderborn liegt in der Instandhaltung von Güterwagen und deren Komponenten. Mit der neuen Schiebebühne investieren wir in die Zukunftsfähigkeit des Werkes“, bestätigte Uwe Reyer, Leiter des Werkes Paderborn.