Lichtenau. Nach 67. Jahren ist es erlaubt, eine Tradition zu überdenken und auch zu ändern. So geschehen am nun in Lichtenau. Die Spielschar Lichtenau verlegte ihren Galaabend vom Sonntag vor Rosenmontag eine Woche nach vorn auf einen Samstag. Fast 500 Karnevalisten feierten zusammen mit 60 Aktiven eine bunte Karnevalsparty.
Gesprochen wird schon von jeher viel beim Galaabend der Spielschar und diese Tradition wurde zum Vergnügen des Publikums nicht verändert. Den sprachlichen Reigen eröffneten Patrick Berlage und David Glahn als Newspapermen warfen sie in Reimform einen Blick zurück auf Ereignisse in 2019.
Showgirls verzauberten das Publikum
Nachwuchssorgen hat die Spielschar auf jeden Fall nicht, denn ein Blick ins Programm zeigte, dass fünf neue Akteure in diesem Jahr zum ersten Mal in der Bütt standen. Durch die ihnen auf den Leib geschriebenen Rollen, die die Spielleiter des Abends Christian Pittig und Patrick Berlage treffsicher für die Newcomer ausgesucht hatten, machen sie ihre Sache hervorragend. So wurde zum Beispiel "Lichtenau's Supertalent" gesucht. Silvie Meis (Rike Leifeld), Bruce Darnell (Leon von Rüden ) und der "Josef Hartmann der 80er Jahre" Dieter Bohlen (Mark-Hendrik Bentfeld) saßen in der Jury und entschieden, dass der Dichter Justus Aurelius (Henry Grote) gewinnen solle.
Die Damen der Tanzgarde heizten mit Kölner Karnevalshits und einem fantasievollen Zirkustanz ein. Die Lichtenauer Showgirls verzauberten das Publikum als bunte Lollipops und der Elferrat bewegte die Halle mit Mallehits. Alle vier Tänze wurden von der Kreativmeisterin Sophia Gollers einstudiert. Mit der Tradition dass der Abschluss des Galaabends dem Männerballett vorbehalten ist, brach die Spielschar nicht. Gleich elf Jack Sparrows enterten die Bühne und ließen mehr als einmal den Atem anhalten, so exakt rhythmisch und akrobatisch stimmig hatten die Trainerinnen Annika Bunse und Lena Garrell ihre Jungs getrimmt.