Lichtenau

Das Spiekerfest hält die Attelner Dorfgemeinschaft zusammen

Bierkrugstemmen und Schützenjackenbörse feiern Premiere

Das Spiekerfest lockt viele Besucher in den Attelner Ortskern. | © Andreas Götte

01.05.2019 | 01.05.2019, 17:16

Lichtenau-Atteln. Wenn die leckeren Altenauburger auf dem Grill brutzeln, der Maibaum aufgerichtet ist und die Bühne vor dem historischen Spieker fleißig bespielt wird, ist das Spiekerfest des Heimatvereins in Atteln in vollem Gang. Am ersten Mai waren wieder Jung und Alt auf den Beinen, um bei einem unterhaltsamen Programm ein paar gesellige Stunden zu verbringen. Das Bierkrugstemmen feierte dabei genauso seine Premiere wie eine Schützenjackenbörse. In verschiedenen Altersklassen kämpften die Teilnehmer beim Bierkrugstemmen um von Gastronomen gespendete Preise und Jahreskarten für das Naturbad Altenautal.

Um Geld für die ab sofort beginnende Dachsanierung der 39 Jahre alten Altenauhalle einzuspielen, veranstalteten die St.-Johannes-Schützen eine Schützenjackenbörse. Die alten Eternitplatten des Hallendaches werden im Zuge der 75.000 Euro teuren Sanierung gegen neue Sandwichplatten ausgetauscht. Installiert werden zudem neue Dachrinnen und Fallrohre. Im September soll die 145.000 Euro teure Photovoltaik-Anlage stehen.

Heimatvereinsvorsitzender Manfred Keuter verabschiedet Fans des SV Atteln in Richtung Thüle. Dort fand das Kreispokalfinale gegen Delbrück statt. - © Andreas Götte
Heimatvereinsvorsitzender Manfred Keuter verabschiedet Fans des SV Atteln in Richtung Thüle. Dort fand das Kreispokalfinale gegen Delbrück statt. | © Andreas Götte

Die Schützen versuchen, alles in Eigenleistung zu stemmen. Dabei beweisen sie Kreativität: Für acht Euro gab es stabile Bierträger für bis zu acht Gläser - ein Muss für jeden Schützenfestbesuch. Bis Mittwoch, 15. Mai, kann laut Oberst Dietmar Simon noch gespendet werden. Ein Drittel der Schützenmitglieder hat dies bereits getan.

Ein Fest vom Dorf für das Dorf

Der Heimatvereinsvorsitzende machte ein zufriedenes Gesicht. "Die Veranstaltung ist vom Dorf für das Dorf. Alle Vereine unterstützen und helfen mit. Das macht die Vielfalt unseres Dorfes aus", so Manfred Keuter. Unter seiner Federführung habe es noch nie geregnet. Zwischendurch wurde es mal etwas leerer beim Spiekerfest. "Der SV Atteln steht im Kreispokalfinale in Thüle gegen Delbrück. Da fahren zwei Busse voller Fans hin", erklärt Keuter. Die kämen jedoch alle wieder.

Zwischendurch sorgten unter anderem die kleinen Dancing Queens genauso wie die Volkstanzgruppe aus dem benachbarten Henglarn für Unterhaltung. Auch das Integrationscafé Mittendrin beteiligte sich am Fest. An seinem Stand gab es unzählige Köstlichkeiten aus den jeweiligen Herkunftsländern. Abschließend sorgte die heimische Formation Echt Kultig mit rockigen und verträumten Klängen für Stimmung.