Einstimmen auf Weihnachten

Nikolausmarkt in der guten Stube Hövelhofs

Am zweiten Adventswochenende gibt es viele Attraktionen für die Besucher – wie der Nikolaussonderzug, die Schlittschuh- und Rodelbahn oder Maxi-Nussknacker.

Die Schlittschuhbahn kann dank einiger Sponsoren wieder kostenfrei genutzt werden. | © JAMFUN

03.12.2023 | 03.12.2023, 03:00

Hövelhof. Adventliche Stimmung, Glanz und Glitter im Kerzenschein und viele besinnliche Begegnungen im romantischen Rund des historischen Schlossgartens sind Kennzeichen des Hövelhofer Nikolausmarktes, der am zweiten Adventswochenende vom Verkehrsverein Hövelhof ausgerichtet wird. Das traditionsreiche Fest in Hövelhofs guter Stube wird vom 8. bis 10. Dezember gefeiert.

„Es gibt viel Bewährtes, und wir haben auch an einigen Stellschrauben gedreht“, versprechen die Verantwortlichen vom Verkehrsverein in einer Mitteilung und kündigen an, dass die Preise für Glühwein und Kinderpunsch im Vergleich zum Vorjahr konstant bleiben. Dank des finanziellen Engagements einer wachsenden Zahl von Sponsoren können auch die Schlittschuhbahn und die Rodelbahn kostenfrei genutzt werden. An allen drei Tagen wird beim Nikolausmarkt Live-Musik auf der Bühne zu erleben sein.

Auf dem Nikolausmarkt warten rund 25 Anbieter in ihren Holzhütten auf die Besucher. Auch die Muh- und Elchbar öffnet ihre Pforten.

Adventskranz und Nussknacker im XXL-Format

Los geht der Markt am Freitag, 8. Dezember, ab 16 Uhr. Dann darf nach Herzenslust geschlittert und gerodelt werden. Offiziell eröffnet wird der Markt um 18 Uhr durch den Vorsitzenden Wolfgang Thorwesten. Dann wird zum ersten Mal vor dem Jagdschloss der große Adventskranz eingeschaltet.

Von 19 bis 21.30 Uhr begleitet Musik der Blechwerkstatt das Markttreiben. Am Eingang zum Schlossgarten werden die Besucher erstmals durch zwei Maxi-Nussknacker willkommen geheißen. Das Carré der schmucken Holzhütten wird so erweitert, so dass der kleine Nikolausmarkt vor der großen, historischen Fachwerkkulisse eine gute Figur machen wird, verspricht das Organisationsteam.

Angelika Schäfer (v. l.), Wolfgang Thorwesten, Thomas Westhof, Pascal Pöhler, Beate Przybilski und Jörn Mühlencord vom veranstaltenden Verkehrsverein freuen sich auf einen stimmungsvollen Nikolausmarkt im Hövelhofer Schlossgarten. - © 2023 Verkehrsverein Hövelhof. Alle Inhalte uerberrechtlich geschützt.
Angelika Schäfer (v. l.), Wolfgang Thorwesten, Thomas Westhof, Pascal Pöhler, Beate Przybilski und Jörn Mühlencord vom veranstaltenden Verkehrsverein freuen sich auf einen stimmungsvollen Nikolausmarkt im Hövelhofer Schlossgarten. | © 2023 Verkehrsverein Hövelhof. Alle Inhalte uerberrechtlich geschützt.

Am Samstag, 9. Dezember, beginnt das Markttreiben um 15 Uhr. Der Nikolaus hat sich für 16 Uhr angesagt und wird zu den Klängen der Bundesschützen-Blaskapelle Hövelriege Schoko-Nikoläuse an die Kinder verteilen. Ab 16.30 Uhr bietet der Förderverein der Kita St. Franziskus eine Bastel-Aktion in der Sennebücherei an. Von 17 bis 19 Uhr laden die Messdiener zu Stockbrot am Lagerfeuer ein.

100 Jahre alte Dampflok kommt nach Hövelhof

Nach einem geistlichen Impuls der Initiative „Wo.Anders.Glauben“ um 18 Uhr spielt ab 19 Uhr die Band „No Rain until Monday“, und ab 20 Uhr wird in der Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk gemeinsam mit dem Taizé-Chor die Taizé-Lichternacht gefeiert.

Am Sonntag, 10. Dezember, startet der Nikolausmarkt um 11 Uhr. Um 11.10 Uhr trifft der erste Nikolaus-Sonderzug ein. Geführt von der 100 Jahre alten Dampflok 78 468, einer preußischen T 18, pendelt der Sonderzug am Sonntag dreimal von Gütersloh in die Sennegemeinde. Weitere Ankünfte sind um 14.40 und 18.10 Uhr. Restkarten gibt es, solange der Vorrat reicht, bei den Schaffnern.

Im Laufe des Nachmittags musizieren das Akkordeonorchester Hövelhof und das Bläserensemble „Feinblech“ auf der Festbühne. Von 13 bis 18 Uhr laden die Hövelhofer Einzelhändler mit vielen interessanten Angeboten und Schnäppchen zum verkaufsoffenen Sonntag im Advent ein. Ebenfalls geöffnet ist die Tourist-Information. Dort sind Modelle der ersten Hövelhofer Kirche und des Marstalls im Kleinformat zu bewundern. Für Kinder hält der Verkehrsverein dort außerdem das Nikolausmarkt-Wimmelbild als kostenloses Poster bereit.

Zwischen 15 und 18 Uhr stellt Spiele-Profi Thomas Henze in der Sennebücherei neue Spiele für die ganze Familie vor, bevor gegen 19 Uhr der Nikolausmarkt zu den Klängen des Blasorchesters Hövelhof ausklingt.