Delbrück. Die Reitsportanlage an der Anreppener Straße in Delbrück verwandelt sich vom 20. bis 24. August wieder in ein Zentrum des Springsports, wenn die Delbrück Masters stattfinden. Das Turnier habe sich in den letzten Jahren zu einer überregionalen Großveranstaltung entwickelt, die nicht nur Reitsportbegeisterte, sondern auch Familien und Besucher ohne Reiterfahrung begeistere. Es ist eines der größten Reitturniere der Region, das bis zu 10.000 Besucher an den fünf Veranstaltungstagen erwartet.
„Es ist ein Treffpunkt für die ganze Region und ein Fest für alle Generationen – vom Reitsportfan bis zur Familie, die einen abwechslungsreichen Tag erleben möchte“, betont die erste Vorsitzende Sharna Osthues vom Reit- und Fahrverein Graf Sporck Delbrück.
Da die Paderborn-Challenge abgesagt wurde, übernimmt Delbrück zwei hochkarätige Finalprüfungen – die Sparkassen-Trophy sowie die Führzügel-Trophy. „Wir freuen uns sehr, dass wir diese beliebten Wettbewerbe ausrichten dürfen. Für die Aktiven bedeutet das sportlich eine große Chance und für unser Publikum noch mehr Spannung und hochkarätigen Sport“, so Sharna Osthues.
Delbrück hat hochwertige Prüfungen von der Paderborn Challenge übernommen

Neben Prüfungen bis zur schweren Klasse S** (1,45 m) erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Bereits am Mittwoch- und Donnerstagabend kommen Fans des regionalen Reitsports auf ihre Kosten: Heimische Reiter und besonders die Jugend messen sich in spannenden Wettbewerben.
Besonders stolz sei der gastgebende Verein auf seine junge Garde: Nina Rach, Jan Malte Süggeler, Jette Bienke, Jule Brinkmeyer, Carla Brüggemann, Sophie Hindermann und Romy Maas zählen zu den Nachwuchshoffnungen bis 16 Jahre. Auch bei den ganz jungen Reiterinnen und Reitern im Alter von 4 bis 8 Jahren sei der Verein im Führzügelwettbewerb mit einer beachtlich starken Gruppe vertreten.
Der Freitag steht ganz im Zeichen der Gemeinschaft. Vormittags sind die Delbrücker Kindergärten eingeladen, erste Begegnungen mit den Pferden zu erleben. Abends sorgt das Mannschaftsspringen der Kreisreiterverbände für Spannung und Stimmung – inklusive eines Sonderpreises für den lautesten und kreativsten Fanclub. Musikalische Unterhaltung rundet den Abend ab.
Kultspringen am Samstag und familienfreundliches Finale am Sonntag
Am Samstag lockt das legendäre Kostümspringen, das längst Kultstatus hat. „Was hier an Kreativität, Humor und sportlichem Können geboten wird, sucht seinesgleichen. Dieses Event ist ein Muss – nicht nur für Pferdefans“, schwärmt der Vereinsvorsitzende Kai Settertobulte.
Das große Finale am Sonntag wird sportlich und familienfreundlich: Neben dem prestigeträchtigen Katharinenmarkt-Pokal und dem Großen Preis von Delbrück (S-Springen über 1,45 m) lädt ein buntes Rahmenprogramm mit Ponyreiten ab dem Mittag, eingezäuntem Kinderspielplatz und Kinderrallye zum Mitmachen ein.
Auch gastronomisch habe das Turnier einiges zu bieten: Die Food-Meile verwöhnt Besucher mit einer großen Auswahl – von hausgemachten Kuchen, Torten und frischen Salaten über Pizza, Pasta und Bowls bis hin zu Klassikern wie Pommes und Currywurst. Dazu gibt es eine Eisstation und Candybar der Jugendabteilung, Kaffeespezialitäten, sommerliche Drinks, eine Wein- und Cocktailbar sowie einen Biergarten.
„Die Delbrück Masters bieten somit nicht nur spannenden Reitsport auf höchstem Niveau, sondern auch gesellige Abende, Familienunterhaltung und kulinarische Highlights. Ob Pferdesportfan, Familienausflug oder Feierabendtreff – hier kommt jeder auf seine Kosten“, lädt Sharna Osthues ein. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.
Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Paderborn.