Rundum-Anlaufstelle

Wechsel in Delbrücker Hebammenpraxis „Kleine Wunder“

Vor 21 Jahren hat Gabriele Hesse ihre Praxis im Westenholzer Gewerbegebiet gegründet. Nun gibt die erfahrene Hebamme die Leitung an Helena Warkentin ab.

Die Rietberger Hebamme Helena Warkentin (l.) übernimmt am 1. Mai die Praxisleitung von Gabriele Hesse, die aber weiterhin Mitglied des Teams bleibt. | © Hesse

28.04.2025 | 28.04.2025, 09:00

Delbrück-Westenholz. Als Gabriele Hesse am 5. Februar 2004 den ersten Kurs in ihrer Hebammenpraxis in Westenholz startete, konnte sie nicht erahnen, wie sich ihr „Kleines Wunder“ entwickeln würde. Schnell wurde ihre Praxis zu einer Anlaufstelle für Schwangere und Eltern aus dem Kreis Paderborn und auch aus dem angrenzenden Kreis Gütersloh. Mittlerweile ist das Team in der Praxis „Kleine Wunder“ auf 13 Frauen, darunter sieben Hebammen, angewachsen. Nun nach 21 Jahren gibt Hesse die Leitung aber ab. Am 1. Mai übernimmt die Rietberger Hebamme Helena Warkentin die Praxisleitung.

„Mit 63 Jahren ist es Zeit, die Verantwortung in jüngere Hände zu geben. Man hat als Leiterin neben der eigentlichen Arbeit als Hebamme noch sehr viel Arbeit mit der Verwaltung und muss Kurse organisieren. Ich werde aber weiterhin Mitglied dieses wundervollen Teams bleiben“, betont Hesse, die bereits seit 41 Jahren Hebamme ist. Lange hat sie im Lippstädter Raum freiberuflich und auch als Angestellte gearbeitet, ehe sie sich vor 21 Jahren in Westenholz mit der eigenen Praxis selbstständig machte.

Das sei ein Glücksgriff gewesen. Mehrere Berufsgruppen versammelten sich in der Praxis unter einem Dach, daher sei sie schnell zur Anlaufstelle geworden. Auch die etwas ungewöhnliche Lage im Gewerbegebiet in Westenholz habe sich als sehr praktisch erwiesen. „Die Praxis ist nicht nur gut erreichbar, es stehen auch viele kostenlose Parkplätze zur Verfügung“, so Hesse, die schon unzählige Frauen bei ihrer Schwangerschaft betreut hat.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Paderborn, OWL und der Welt.

Neue Praxisleiterin wurde auch in „Kleine Wunder“ betreut

Auch ihre Nachfolgerin Helena Warkentin hat sie vor und nach der Geburt ihrer zwei Kinder betreut. „Sie hat eine kaufmännische Ausbildung, hat aber dann noch 2020 die Hebammenausbildung gemacht. Ich freue mich, dass ich die Praxis in gute Hände abgeben kann“, sagt Gabriele Hesse. Zudem sei die Praxis erst 2024 frisch renoviert und modernisiert worden, „so dass sie einladend und mit Wohlfühlfaktor auch weiterhin eine Rundum-Anlaufstelle bleibt“.

Mehr zum Thema: „Tausende Wunder erlebt“: Paderborner Hebammen blicken auf 45 Jahre im Beruf zurück

Schon von Schwangerschaftsbeginn an haben Frauen Anspruch auf Hebammenbetreuung, die von der Krankenkasse übernommen wird, wie die erfahrene Hebamme erklärt. „Wir können in unserer Praxis von Beginn an auf Fragen, Probleme und Beschwerden der Frauen eingehen – mit den unterschiedlichsten Möglichkeiten. Von Kinesiotaping, Akupunktur, über Homöopathie ist das Angebot sehr breit gefächert und bietet viel Hilfestellung und Erleichterung“, so Hesse.

Das Team von „Kleine Wunder“ bietet in der Schwangerschaft, in den Kursen vor und nach der Geburt und später bei der Wochenbettbetreuung im häuslichen Umfeld der Eltern eine fachkompetente Betreuung. „Wir können auf einen sehr großen Erfahrungsschatz zurückgreifen und durch unsere Fortbildungspflicht sind wir dennoch immer auf dem aktuellsten Stand“, betonen die Hebammen des Teams. Im Urlaubs- oder Krankheitsfall vertreten sie sich gegenseitig, damit für die Frauen auch kontinuierlich eine gute Versorgung gewährleistet ist.

Lesen Sie auch: Wie eine Hebamme aus Bad Wünnenberg Karriere macht

Tag der offenen Tür am 25. Mai

Durch das Team werden Frauen und Familien auch nach der Geburt fachlich und – wie Hesse betont – mit viel Herzblut weiter begleitet in den Baby- und Kinderkursen. „Eine Betreuung startet in der Schwangerschaft und endet erst mit dem ersten Geburtstag des Kindes, manchmal auch erst mit dem Abstillen des Babys“, beschreibt die Westenholzerin die Arbeit der Hebamme.

Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens und der Praxisübergabe findet am Sonntag, 25. Mai, von 11 bis 16 Uhr ein Tag der offenen Tür in der Praxis am Grubebach 23a in Westenholz statt. Das ganze Team freue sich über viele ehemalige und neue kleine Wunder, die das Team über die Jahre begleiten durfte. Für den Spaß der Kinder und das leibliche Wohl sei ebenfalls gesorgt.

Für alle Fragen um die Kurse und die Betreuung durch eine Hebamme ist die Praxis erreichbar unter Tel. 02944 973444 oder über die Homepage: www.hp-kleinewunder.de