Delbrück. Fußballnationalspielerin Miriam Hils, Squasher Raphael Kandra und die Fußballer des Delbrücker SC sind die Sportler des Jahres. Sie wurden bei der Sportgala in der Stadthalle Delbrück ausgezeichnet. Bei dem Event, der vom Stadtsportverband und der Delbrücker Marketinggemeinschaft organisiert wird, gab es auch eine weitere Ehrung. Als Ehrenamtlicher des Jahres wurde Rudolf Fraune ausgezeichnet.
Eine Sonderehrung nahm der Vorsitzende der DJK Delbrück, Norbert Brautmeier entgegen. Das 100-jährige Jubiläum musste im vergangenen Jahr aufgrund der Pandemie noch abgesagt werden. „Ich hoffe die Trophäe kann ein kleines Trostpflaster sein“, so Bernhard Hoppe-Biermeyer, Vorsitzender des Stadtsportverbandes. Zehn Jahre an der Spitze der 1.670 Mitglieder zählenden DJK Delbrück stand Rudolf Fraune (73), der für seinen großen ehrenamtlichen Einsatz zum Ehrenamtler des Jahres gekürt wurde.
1971 hat Rudolf Fraune die Volleyballabteilung der DJK mitbegründet und hatte verschiedensten Posten inne. Schon beim Hallenbauverein der Stadthalle und als Schützenoberst war Fraune ein echter Aktivposten. Als Schulleiter und Sportlehrer hat Rudolf Fraune vielen jungen Menschen den Spaß am Sport vermittelt. Auch heute noch unterstützt er die Delbrücker Volleyballer. „Mich reizt am Sport, dass hier Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft gemeinsam etwas erleben“, dankte Fraune.
Fußball-ABC beim DSC gelernt
Als Sportlerin des Jahres wurde Miriam Hils (18) geehrt. Die defensive Fußballspielerin schnürte schon im Alter von fünf Jahren für den Delbrücker SC ihre Fußballschuhe. Seit 2018 besucht sie das Mädchenfußballinternat in der Sportschule Kaiserau. Seit dem Sommer 2021 spielt die junge Frau in der Frauen-Fußballbundesliga, für die SGS Essen. Außerdem absolvierte Hils bereits mehrere Länderspiele für die verschiedenen deutschen Nationalmannschaften. Am 15. September debütierte sie in der U19-Nationalauswahl.

Raphael Kandra spielt für den Paderborner Squash Club und wurde bereits viermal Deutscher und einmal Europameister. Der 32-jährige stammt aus Franken und zog vor knapp zwei Jahren gemeinsam mit seiner Familie nach Delbrück. Aktuell belegt er den 21. Platz der Weltrangliste. Der Sportsoldat bezeichnet eine Medaille bei den World Games 2025 als persönliches, großes Ziel für die Zukunft.
Als Mannschaft des Jahres wurde die erste Herrenfußballmannschaft des Delbrücker SC geehrt. Das Team von Trainer Detlev Dammeier stieg 2022 in die Oberliga auf und überraschte in dieser Saison mehrfach im Westfalenpokal – sie warf unter anderem den Drittligisten SC Verl aus dem Wettbewerb. „Der Zusammenhalt einer jungen Mannschaft ist eine tolle Sache. Wir wollen den Klassenerhalt schaffen und als Sahnehäubchen den Westfalenpokal. Das ist eine Riesenchance für uns. Das Endspiel wird immerhin im Fernsehen übertragen. Eine coole Sache und für unsere Spieler sicher ein besonderes Erlebnis“, war Trainer Detlev Dammeier die Begeisterung für die Aufgabe deutlich anzumerken. Den Pokal als Mannschaft des Jahres nahm Spielführer Dustin Gräwe entgegen.