Delbrück

Monatelange Sanierung der Ortsdurchfahrt in Delbrück-Ostenland beginnt

Los geht es mit den Bauarbeiten am Montag, 28. März. Die Maßnahme wird lange dauern. Auch Änderungen im Busverkehr sind die Folge.

In Delbrück-Ostenland beginnt die Sanierung der Ortsdurchfahrt. | © Pixabay (Symbolbild)

26.03.2022 | 26.03.2022, 10:16

Delbrück-Ostenland. Die Ortsdurchfahrt in Ostenland wird in den kommenden Monaten auf rund 1,2 Kilometern Länge vom Kreisstraßenbauamt saniert. Gleichzeitig nutzt die Stadt Delbrück die Öffnung der Straße, um Kanäle und Anschlussleitungen entlang der Ortsdurchfahrt zu sanieren.

„Wir haben uns für diese gemeinsame Baumaßnahme zusammengeschlossen und koordiniert, um die Belastung für die Bürgerinnen und Bürger so gering wie möglich zu halten“, erklären Bürgermeister Werner Peitz und Martin Hübner, Dezernent des Kreises Paderborn. Die Sanierung beginnt am Montag, 28. März und soll Mitte Dezember abgeschlossen werden.

Die Asphaltdecke der Ortsdurchfahrt werde grundlegend erneuert. Zeitgleich würden Arbeiten durchgeführt, die die Ortsdurchfahrt sicherer und bürgerfreundlicher gestalteten. So könnten sich die Anwohner nach der Sanierung über einen ruhigeren Straßenbelag freuen.

Aktuell bestehen Teile der Ortsdurchfahrt aus Pflastersteinen, die ein ständiges Klappern erzeugen, wenn ein Auto darüberfährt. Die Pflastersteine werden nun durch Asphalt ersetzt. Die Einmündungen der Nebenstraßen werden neugestaltet als sogenannte Gehwegüberfahrten.

Auf der Ortsdurchfahrt gibt es insgesamt vier Überquerungshilfen für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende. Diese werden vom Kreis während der Sanierung barrierefrei umgebaut. Die Stadt Delbrück wird im Zuge der Baumaßnahme zwei Bushaltestellen barrierefrei umbauen. Die Maßnahme wird in vier Bauabschnitte unterteilt.

Änderungen im Busverkehr

Aufgrund der Sanierung der Ortsdurchfahrt müssen auch die fahr-mit-Busse ab Montag, 28. März, bis voraussichtlich Dezember umgeleitet werden. Während des ersten und zweiten Bauabschnitts, der bis September 2022 fertiggestellt sein soll, wird der ÖPNV über den „Müllerweg“ abgewickelt. Dazu wird zwischen den Einmündungsbereichen des Henken-to-Krax-Weg und des Vikar-Fuest-Weg in den Müllerweg die Ersatzhaltestelle „Müllerweg“ eingerichtet.

Linien R42, De2.3, Dy2.2, NE18: Die Haltestellen Pater-Meier-Straße, Haupt, und Biekehöhe können nicht mehr angefahren werden. Fahrgäste müssen die Ersatzhaltestelle „Müllerweg“ nutzen. Linie 441.1, 442.1, 442.2 und 447.2: Die Haltestelle „Grundschule“ entfällt im ersten Bauabschnitt zusätzlich. Als Ersatzhaltestelle müssen die Schülerinnen und Schüler die Haltestelle Hauptschule nutzen.