Delbrück

Strafanzeige wegen toter Taubenküken in Delbrück gestellt

Ein Mann soll das Nest im Gebüsch entsorgt haben. Die Tierrechtsorganisation PETA fordert eine harte Strafe und hat ihn bei der Staatsanwaltschaft Paderborn angezeigt.

Die Tierrechtsorganisation Peta hat nach dem Tod zweier Taubenküken in Delbrück Anzeige erstattet. | © (Symbolbild) Pixabay

19.04.2021 | 19.04.2021, 16:07

Delbrück. Ein Mann in Sudhagen soll für den Tod von zwei Taubenküken verantwortlich sein. Er sei deshalb von Zeugen Anfang April bei der Delbrücker Polizei angezeigt worden, heißt es in einer Pressemitteilung der Tierrechtsorganisation PETA. Die Paderborner Polizei bestätigte auf Anfrage die Anzeige. Zudem hat PETA, von einem so genannten Whistleblower über den Vorfall informiert, vergangene Woche Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Paderborn erstattet.

Es gab zahlreiche tierfreundliche Möglichkeiten

Laut Zeugen soll der Mann das Taubennest von einer Markise entfernt und in einem nahe gelegenem Gebüsch entsorgt haben. Nachbarn sollen die beiden Küken kurz danach tot dort aufgefunden haben. „Es ist unverständlich, wie man so herzlos sein kann, denn es hätte zahlreiche tierfreundliche Möglichkeiten gegeben – der Täter hat den Tod der beiden Vogelbabys unserer Ansicht nach wissentlich in Kauf genommen. Dies ist ein klarer Verstoß gegen das Tierschutzgesetz und wir fordern, den Mann zur Rechenschaft zu ziehen", so PETAs Fachreferentin Lisa Kainz.

Der Organisation sei auch ein Foto zugespielt worden, das zeige, dass die beiden Küken nach dem Entfernen des Nests gegen 11 Uhr am Vormittag noch lebten. Der Augenzeuge, der das Gelege fand, habe sich jedoch zunächst nicht zu helfen gewusst. Als ein weiterer Zeuge gegen 16 Uhr noch einmal nach den Küken sah, seien sie bereits tot gewesen, berichtet die Tierschutzorganisation.

Zudem mahnt die Tierrechtsorganisation, dass dringend Taubenschläge in Städten errichtet und der Brieftaubensport verboten werden müsse – denn dadurch verschlimmere sich die Lage der Vögel in deutschen Städten weiter.