Luftfahrt im Kreis Paderborn

Luxusflieger: Privatjetbetreiber am Paderborner Airport kauft weiteres Flugzeug

PAD Aviation bietet Geschäftskunden flexible Reisemöglichkeiten. Eine Neuanschaffung ist Beleg für den Erfolg der Firma von Familie Wittland.

Die neueste Embraer Phenom 300 ist bei PAD Aviation eingetroffen. | © PAD Aviation

25.08.2025 | 26.08.2025, 16:57

Büren-Ahden. Das Privatjet-Geschäft am Flughafen Paderborn/Lippstadt boomt nach wie vor. Dazu trägt deutlich auch der heimische Anbieter „PAD Aviation“ der Familie Wittland bei. Das Unternehmen hat sich als Anbieter hochwertiger Flugcharter-Dienstleistungen am Airport längst etabliert.

Jetzt hat es nach eigenen Angaben seine Flotte um ein weiteres Flugzeug vom Typ Embraer Phenom 300 erweitert. Mit der Inbetriebnahme des inzwischen achten Jets dieses Modells will das Unternehmen ein Zeichen für den wachsenden Bedarf an flexiblen und effizienten Geschäftsreise-Möglichkeiten – insbesondere für die starke mittelständische Wirtschaft in OWL und Südwestfalen setzen.

Die achtsitzige Phenom 300 ist laut Mitteilung ein moderner Jet des brasilianischen Herstellers Embraer mit modernster Technologie, Komfort und eine Reichweite, die ihn besonders für innereuropäische Flüge attraktiv mache. Alle Phenom 300 der PAD Aviation könnten mit Treibstoff der aus nichtfossilen Rohstoffen nachhaltig hergestellt wurde, betrieben werden. So sei CO?-neutrales Fliegen möglich. Neben der Phenom-Flotte betreibt PAD Aviation eine Embraer Legacy 500 mit Platz für bis zu neun Passagiere und einer Reichweite von 5.788 Kilometern.

Newsletter
Wirtschaft
Wöchentlich die neuesten Wirtschaftsthemen und Entwicklungen aus OWL.

Paderborner Flughafen setzt weiter auf Business-Kunden

Geschäftsführerin Christiane Wittland betont: „Mit dem Ausbau unserer Flotte reagieren wir auf die kontinuierlich steigende Nachfrage nach zuverlässigen, individuellen und zugleich nachhaltigen Fluglösungen. Die achte Phenom 300 stärkt unsere Position als einer der führenden Anbieter im Segment der Business Aviation und zeigt, dass regionale Luftfahrt eine starke Zukunft hat.“

Lesen Sie auch: So läuft das Geschäft mit Privatjets am Paderborner Airport

Flughafen-Geschäftsführer Roland Hüser begrüßt den Flottenausbau: „Geschäftsreisen haben an unserem Flughafen traditionell eine große Bedeutung. Die Erweiterung der PAD-Flotte stärkt dieses Segment weiter und erhöht die Attraktivität unseres Standorts. In Kombination mit dem Angebot der Skyhub PAD, die ab dem 1. September die München-Verbindung weiterführt, sind wir im Bereich Business Aviation hervorragend aufgestellt.“

Im Januar 2025 hatte PAD Aviation zuletzt überregional von sich Reden gemacht. Damals war bekannt geworden, dass das Business-Charterunternehmen die traditionsreiche Fluggesellschaft Sylt Air gekauft hatte. Die Paderborner verfolgten mit dem strategischen Zukauf das Ziel, ihr Angebot zu erweitern und die Reichweite auf dem deutschen und europäischen Markt zu vergrößern. Beim Kauf gehörten zur Insel-Airline sieben zumeist kleinere Flugzeuge.

Zum Thema: Privatjetbetreiber aus dem Kreis Paderborn kaufen Fluggesellschaft auf Sylt