Auftakt zum Marktgeschehen

Das Mittelalter erobert Bürens grünes Herz

Staunende Besucher zwischen stilecht gewandeten Händlern und Lagerbewohnern. Das mittelalterliche Marktgeschehen erinnert an das Gründungsjahr der Stadt.

Im Mittealter zuhause fühlen sich auch in Büren (v. l. ) Jan Jan, Michelle Dieckmann, Shari Koslowski als Waldfee Valydria, Sven Malzahn und Timo Dieckmann. Foto: Jens Reddeker | © Jens Reddeker

Jens Reddeker
21.06.2024 | 21.06.2024, 18:55

Büren. Es geht an diesem Wochenende bunt und wild und einfach mal anders zu als sonst in den Bürener Almeauen. Noch bis Sonntag belebt der Mittelaltermarkt das grüne Herz der Stadt.

Schon beim Auftakt am Freitagnachmittag ernteten die stilecht gekleideten und bestens vorbereiteten Gruppen, Händler und Lagerbewohner staunende Blicke der kleinen und großen Besucher. Der Mittelaltermarkt ist eine Co-Produktion des Stadtmarketings und des Veranstalters Anno Events aus Gütersloh – einst durch den jüngst abgewählten Gütersloher Bürgermeister Norbert Morkes gegründet.

Erleben können die Besucher Heerlager und ein trubeliges mittelalterliches Marktgeschehen, das sich am Gründungsjahr der Stadt 1195 orientiert. Zwar gab es das erst im 18. Jahrhundert gebaute Jesuitenkolleg und die Jesuitenkirche seinerzeit noch nicht, für eine malerische Kulisse sorgen beide Bauten an diesem Wochenende jedoch allemal.