Büren

Bürener Ausbildungsmesse als Karrierestart

Im Ludwig-Erhard-Berufskolleg stellen sich mehr als 70 Betriebe vor

Um die Besucher werben Bürens Bürgermeister Burkhard Schwuchow (l.) und Markus Fleitmann, Schulleiter des örtilchen Ablegers des Ludwig-Erhard-Berufskollegs. | © Stadt Büren

30.11.2019 | 30.11.2019, 12:16

Büren. Das letzte Wochenende im November sollten sich kommende Azubis rund um Büren vormerken. Zum achten Mal findet am Freitag, 29., und Samstag, 30. November, die Bürener Ausbildungsmesse im örtlichen Ableger des Ludwig-Erhard-Berufskolleg (LEBK) statt. Wie die Stadt mitteilt, wollen sich mehr als 70 regionale Unternehmen und Institutionen Einblicke in annähernd 230 Ausbildungsberufe geben.

Am Freitag hat die Messe ihre Türen von 7.45 Uhr bis 13 Uhr geöffnet. Am Samstag geht es zwischen 9 und 12 Uhr weiter. Samstagmorgen lädt die Wirtschaftsförderung der Stadt wieder zum Ausstellerfrühstück ein.

An beiden Messetagen erwartet die Besucher ein Programm zur Einstimmung auf das Berufsleben. Angeboten werden neben Betriebs-Präsentationen auch der Check von Bewerbungsunterlagen sowie Bewerbungstrainings durch geschulte Coaches.

Schnelles Kennenlernen beim Speed-Dating

Zudem haben die jungen Besucher die Chance, ein unverbindliches Gespräch sowie ein Probearbeiten bei Unternehmen zu vereinbaren. Vom kaufmännischen Ausbildungsberuf über Karrierechancen im Handwerk bis zu staatlichen Organisationen wie Bundeswehr und Polizei reicht die Angebotspalette. "Uns ist es wichtig, den Jugendlichen aufzuzeigen, welche Perspektiven sich ihnen in der Region bieten und wie vielfältig die Unternehmenslandschaft ist", erklärt Bürens Bürgermeister Burkhard Schwuchow.

Neben den Kurz-Präsentationen der Unternehmen soll es auch Speed-Datings zwischen Betrieben und Interessierten. Sie finden an beiden Messetagen jeweils zwei Mal statt. Gerechnet wird mit mehr als 1.000 Besuchern an beiden Messetagen. Das Ludwig-Erhard Berufskolleg präsentiert zeitgleich sein Schulangebot.

An allen Messetagen ist der Eintritt kostenlos. Für Verpflegung ist gesorgt. Parkplätze werden ausgeschildert. Über die Haltestelle „Alte Post" ist das Messegelände per Bus zu erreichen.