Büren. Die Wewelsburg ist und bleibt ein beliebtes Ausflugsziel, Veranstaltungsort und außerschulischer Lernort. Das belegen die aktuellen Besucherzahlen aus 2018: Insgesamt verzeichnete das Kreismuseum Wewelsburg mit den Sonderausstellungen und Veranstaltungen 114.392 Besucherinnen und Besucher. "Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Zuwachs von über 9.000 Gästen", bilanziert Museumsleiterin Kirsten John-Stucke.
Mehr als 100.500 Besucher kamen aus Deutschland, davon rund 21.000 aus dem Kreis Paderborn. Internationale Gäste reisten unter anderem aus Großbritannien (3.145), den Niederlanden (3.920), den USA (732) und Russland (614) an.
Mehr als 90.000 Besucher in den beiden Museen
Die Wewelsburg als das Wahrzeichen des Paderborner Landes beherbergt das Kreismuseum mit seinen zwei Museumsabteilungen. Die Geschichte von Westfalens einziger Dreiecksburg und des Paderborner Landes macht das Historische Museum des Hochstifts Paderborn erlebbar. 39.889 Besucherinnen und Besucher (Plus von 1.095), davon über 19.000 Einzelgäste und 11.995 Gruppen- und 8.736 Familienbesucher wollten im vergangenen Jahr genau darüber mehr erfahren.
Im ehemaligen SS-Wachgebäude am Burgvorplatz befindet sich die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 - 1945 mit der Dauerausstellung "Ideologie und Terror der SS". 51.752 Gäste (Plus von 1.216) informierten sich hier über die lokale Geschichte der Schutzstaffel in Wewelsburg und des hiesigen Konzentrationslagers. Weitere 22.751 Gäste besuchten das ergänzende Sonderprogramm, 7.000 Gäste besuchten die Ausstellung "Wir machen ein Fass auf! Bier brauen und trinken im Paderborner Land".