Der letzte Tante-Emma-Laden

Dem einzigen Dorfladen im Kreis Paderborn droht das Aus

Seit zehn Jahren gibt es den Dorfladen in Dörenhagen. Die Erlöse reichen aber kaum, um die steigenden Kosten zu decken. Die Geschäftsführung richtet einen Appell an die Dorfgemeinschaft.

Der Dorfladen liegt mitten in Dörenhagen an der Kirchborchener Straße 34. | © Uwe Müller

Uwe Müller
21.11.2025 | 21.11.2025, 09:00

Borchen-Dörenhagen. Als 2011 mit der Bäckerei Leifeld der letzte Lebensmittelanbieter in Dörenhagen zumachte, musste die Dorfbewohner nach Borchen oder Paderborn zum Einkaufen fahren. Dank der Initiative von Petra Behnke und Petra Liß wurde 2014 eine Unternehmergesellschaft gegründet, die seitdem den Dorfladen betreibt. Dort, wo früher eine Schlecker-Filiale und die Bäckerei Voß waren, können die Dörenhagener nun von montags bis samstags aus dem umfangreichen Sortiment von etwa 5.000 Artikeln auswählen und zudem sonntags frische Brötchen kaufen. Doch nun droht dem Dorfladen in Dörenhagen, der einzige seiner Art im Kreis Paderborn, das Ende.

Der Dorfladen benötigt mehr Kunden, sonst muss er schließen - mit diesem Appell hat sich die Geschäftsführung - bestehend aus Petra Behnke, Marita Ekelt und Christian Taubner - mit einem Flyer an alle Dorfbewohner gewandt. Da im Januar der gesetzliche Mindestlohn angehoben wird, werden auch die Personalkosten des Dorfladens steigen. Schon jetzt reichten die Erlöse aus dem Warenverkauf kaum, um die festen Kosten des Ladens (Löhne, Krankenkassenbeiträge, Miete, Energie usw.) zu decken, heißt es in dem Schreiben.

Lesen Sie auch: Der einzige Dorfladen seiner Art im Kreis Paderborn: Ein Ort für mehr als nur Einkäufe

Newsletter
Essen & Erleben
Die besten Restaurants, Events und Trends aus dem Kreis Paderborn.

„Wir sehen, dass sich das Einkaufsverhalten ändert. Vielleicht ist ein Dorfladen nicht mehr zeitgemäß“, schreibt die Geschäftsführung. Die Entscheidung liege nun bei den Dörenhagenern. „Wenn Sie den Dorfladen wollen, kaufen Sie dort ein. Der Dorfladen braucht keine Spenden, sondern Kunden“, richten sich Behnke, Ekelt und Taubner direkt an alle Dorfbewohner. Sie seien offen für Ideen, wie man den Dorfladen zukunftsfähig aufstellen könnte. Auch betonen sie, dass der Dorfladen zusätzlich zu mehr Kunden auch Ehrenamtliche mit Ideen und Tatkraft benötige.

Auch interessant: Im Dorfladen shoppen und plauschen

Laden dient auch als Geldautomat im Dorf

Die Geschäftsführung bittet daher um Antworten auf einige Fragen, die auf der Rückseite des Flyers sind, die aber auch über den QR-Code beantwortet werden können. „Wir hoffen, dass unser aller Dorfladen mit Ihrer Unterstützung noch lange erhalten bleibt“, lautet der Schlusssatz der Geschäftsführung. Der kleine Laden hat noch mehr Funktionen im Ort. Durch die Schließung der Bankfiliale dient er als Ersatz für einen Geldautomaten. Im Laden können ab einem Einkaufswert von 10 Euro maximal 150 Euro gebührenfrei abgehoben werden. Auch die DHL-Packstation ist direkt vor dem Laden.

📲 News direkt aufs Smartphone? Hier gehts zum kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW Paderborn