Auf Sommerreifen unterwegs

Eine Schwerverletzte und hoher Sachschaden bei zwei Unfällen bei Borchen

Eine 32-Jährige prallt mit ihrem Auto gegen einen Baum. An anderer Stelle gerät eine 49-Jährige mit ihrem Ford ins Schleudern und touchiert ein anderes Auto. Winterreifen waren wohl auf keinem der beteiligten Autos aufgezogen.

Die Fahrerin des total beschädigten Opel Corsa musste von der Borchener Feuerwehr aus ihrem Auto befreit werden. | © Polizei Paderborn

13.01.2024 | 13.01.2024, 16:05

Borchen-Dörenhagen. Am Freitagabend und Samstagmittag haben sich im Bereich Dörenhagen zwei Unfälle ereignet. Ursächlich war laut Angaben der Paderborner Polizei in beiden Fällen Straßenglätte. Zudem waren die Unfallautos wohl nicht mit Winterreifen unterwegs.

Der erste Unfall ereignete sich am Freitag gegen 18.45 Uhr. Eine 49-Jährige aus Dörenhagen war mit einem Ford auf der Kirchborchener Straße in Richtung Borchen unterwegs. Nach eigenen Angaben sei sie nur mit geringer Geschwindigkeit unterwegs gewesen, als ihr Wagen ins Schleudern geriet. Dabei touchierte der Ford einen entgegenkommenden Mercedes eines 62-jährigen Fahrers.

An beiden beteiligten Autos entstand ein erheblicher Sachschaden, der von der Polizei auf rund 8.000 Euro geschätzt wurde. Der Ford der 49-Jährigen war zwar noch fahrbereit, die eingesetzten Polizeibeamten untersagten ihr allerdings die Weiterfahrt, da auf dem Wagen nur Sommerreifen montiert waren. Außerdem wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.

Kleinwagen prallt gegen Straßenbaum

Am Samstagmittag verunglückte eine 32-Jährige, die auf der Ebbinghauser Straße in Richtung Ebbinghausen unterwegs war, mit ihrem Opel Corsa schwer. An einer Steigung außerhalb der geschlossenen Ortschaft war ihr Auto aufgrund von Glätte ins Schleudern geraten. Der Corsa kam daraufhin nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte seitlich gegen einen Baum. Die 32-jährige Fahrerin wurde dabei im Wagen im Fußbereich eingeklemmt und musste durch die hinzugerufene Feuerwehr aus dem Wrack befreit werden.

Wie die Borchener Feuerwehr berichtet, war die Frau ansprechbar und hatte selbst den Notruf abgesetzt. Sie konnte nach der medizinischen Erstversorgung unter Zuhilfenahme von hydraulischem Werkzeug patientenorientiert aus ihrer Lage befreit werden. Die Frau wurde vom Rettungsdienst in ein Paderborner Krankenhaus gebracht und gilt als schwer verletzt.

Der Unfallwagen wird als Totalschaden gewertet und die gesamte Schadenshöhe auf rund 15.000 Euro beziffert. Auch in diesem Fall wurde durch die eingesetzten Beamten festgestellt, dass Sommerreifen aufgezogen waren.