Nach vier Jahren Pause

Schlendern, Shoppen, Schlemmen: Bad Wünnenberg feiert wieder Stadtfest

Am 10. und 11. September locken zahlreiche Aussteller sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm in das Kneipp-Heilbad. Sonntag haben zudem die Geschäfte auf.

Bürgermeister Christian Carl freut sich mit Benedikt Striewe (Volksbank), Anette Pickhardt und Peter Sacher (Verkehrs-und Kneippverein), Anna Stork (Kreisjugendamt), Klemens Otte (Verkehrs- und Kneippverein), Günther Uhrmeister (Leiter Kreisjugendamt) sowie Friedbert Agethen (Geschäftsführer WestfalenWIND) auf das Fest. | © Bad Wünnenberg

06.09.2022 | 06.09.2022, 02:11

Bad Wünnenberg. Gemeinsam mit dem Verkehrs- und Kneippverein organisiert die Stadt Bad Wünnenberg alle zwei Jahre ein großes Stadtfest. Nach vier stadtfestlosen Jahren wird die Innenstadt nun wieder zur Feiermeile. Rund um die Mittelstraße präsentieren sich am 10. und 11. September rund 55 Ausstellerinnen und Aussteller, Gruppen, Vereine und Unternehmen auf dem Stadtfest. Ein besonderes Highlight ist der vom Kreis Paderborn organisierte Weltkindertag am Spanckenhof.

Am Samstag startet das Abendprogramm ab 18 Uhr mit den Loud Neighbours, teilt die Stadt mit. Am Spanckenhof wird die Bad Wünnenberger Band das Publikum mit Rock- und Pop-Hits auf den Stadtfestsonntag einstimmen.

Dieser beginnt mit einem Ehrenamtsfrühstück für die Helferinnen und Helfer bei den verheerenden Flutkatastrophen im Ahrtal und in der Eifel. Als Dankeschön für die große Hilfsbereitschaft hat die Stadt zum gemütlichen Beisammensein eingeladen. Im Anschluss folgt ein gemeinsamer Umzug zur Volksbank-Bühne gegenüber des Klön-Decks in der Mittelstraße. Dort findet der Fassanstich und die offizielle Eröffnung des Fests durch Bürgermeister Christian Carl statt.

Unter dem Motto „Schlendern, Shoppen und Schlemmen“ können die Besucher in der Mittelstraße dann in den geöffneten Geschäften stöbern, ihre Schnelligkeit an der Powerwall vergleichen, den mobilen Barfußpfad ausprobieren, die Aussicht über Bad Wünnenberg von einer 22 Meter hohen Hebebühne genießen oder entspannt am Weintrailer verweilen. Auf der Volksbank-Bühne stehen zudem Sportlerehrungen (12 Uhr), eine Modenschau (13 Uhr) sowie Musik- und Tanzdarbietungen auf dem Plan. Für den musikalischen Abschluss des Stadtfestes sorgt ab 17 Uhr die Original Kapelle Zauberwald.

Weltkindertag als Teil des Stadtfestes

Auf das Stadtfestwochenende fällt außerdem der Tag des Denkmals. Ab 13 Uhr am Sonntag wird es stündlich einen Shuttle von der Mittelstraße (Höhe Allianz) zur Grandmühle geben. Dort wird der Heimatverein das historische Gebäude nach seiner Renovierung präsentieren und seine historischen Landmaschinen ausstellen.

Außerdem findet der Weltkindertag gemeinsam mit dem Stadtfest statt. Hierzu lädt der Kreis Paderborn am Sonntag ab 15 Uhr zum bunten Programm rund um den Spanckenhof ein. „Es ist wunderbar zu sehen, wie viele Menschen sich für die Jüngsten in unserer Gesellschaft stark machen und das nicht nur am Weltkindertag“, betont Landrat und Schirmherr des Weltkindertages Christoph Rüther. Er freue sich an diesem Tag besonders über die Unterstützung der kommunalen Kindergärten, der örtlichen offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Schulen, Sportvereine, Musik- und Tanzgruppen, der Polizei, Feuerwehr und vielen weiteren Aktiven.

„Das Wohl der Familien, insbesondere der Kinder und natürlich der Schutz ihrer Rechte, liegt uns als Familienstadt enorm am Herzen, deswegen ist es toll, dass wir diese beiden Veranstaltungshighlights zu einem großen Fest vereinen können“, erklärt Bürgermeister Christian Carl und dankt der Volksbank Büren-Salzkotten, der Sparkasse Paderborn-Detmold und dem Unternehmen WestfalenWIND, die als Sponsoren dieses Fest erst möglich machen würden.

Das komplette Bühnenprogramm, den Lageplan und eine Übersicht über alle Ausstellerinnen und Aussteller gibt es unter www.bad-wuennenberg.de.