Kommunalwahl 2025:

Liveticker | News | Ergebnisse

Kommunalwahl 2025:

Liveticker | News | Ergebnisse

Bad Lippspringe

SPD steht hinter Bürgermeister-Kandidaten für Bad Lippspringe

Marcus Kleinemeyer ist von der Wahlbezirkskonferenz in Bad Lippspringe einstimmig gewählt worden.

Mechtild Rothe und Heiner Engelbracht (r.) unterstützen den SPD-Bürgermeister-Kandidaten Marcus Kleinemeyer. | © SPD Bad Lippspringe

26.05.2020 | 26.05.2020, 20:38

Bad Lippspringe. Unter besonderen Voraussetzungen wählte die SPD in Bad Lippspringe ihre Kandidaten für die Kommunalwahl in einer Wahlbezirkskonferenz. Bürgermeisterkandidat Marcus Kleinemeyer stellte sein Programm für Bad Lippspringe und seine Motivation für die Kandidatur vor. Der 49-jährige Verwaltungsfachwirt hat sich auf einen Wahlkampf, der digitaler stattfinden werde als zuvor, bereits eingestellt und verwies auf seine Homepage.

Die Versammlung wählte Kleinemeyer einstimmig zu ihrem Kandidaten für die Bürgermeisterwahl und honorierte damit auch sein Engagement und seinen Mut.

„Das überwältigende Vertrauen des Ortsvereins zeigt mir, dass mein Wahlprogramm alle Bürgerinnen und Bürger von Bad Lippspringe überzeugen kann. Ich bin der Bürgermeisterkandidat für die gesamte Stadtgesellschaft", so Kleinemeyer, der im September Nachfolger von Andreas Bee werden möchte.

Ortsverein hat großes Vertrauen in Kleinemeyer

Im Konferenzraum des Prinzenpalais wurde die Wahlveranstaltung unter besondere Hygienevorschriften und mit vergrößertem Sicherheitsabstand abgehalten. „Eine ungewöhnliche Situation, die ich so noch nicht erlebt habe. Die Teilnehmer haben aber gut auf die Vorschriften geachtet", sagt der Vorsitzende Heiner Engelbracht

In der Folge wählte der Ortsverein seine Kandidaten für die Kommunalwahl in den einzelnen Wahlbezirken: 1. Konrad Tasche, 2. Karl-Josef Rummeny, 3. Godofredo Jesus Rummeny Hund, 4. Michael Nitsche, 5. Jochen Raschke, 6. Thomas Heinemann, 7. Jürgen Hatzfeld, 8. Christiane Richter, 9. Jürgen Nölken, 10. Stefan Hasse-Böker, 11. Dr. Stephan Dietrich, 12. Holger Karenfeld-Lentz, 13. Kurt Süpke, 14. Kerstin Nitsche, 15. Heiner Engelbracht und 16. Detlef Seidel.