
+++ Update +++ Die Gartenschau Bad Lippspringe schließt ab Dienstag, 17. März, bis auf Weiteres, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Das haben die Geschäftsführung am Montag bekannt gegeben. Davon betroffen ist auch das Waldleuchten.
Bad Lippspringe. Der Tag geht, die Schauwerte kommen. Denn mit Eintritt der Dunkelheit hält das Waldleuchten Einzug auf dem Bad Lippspringer Gartenschaugelände. Mit schwindendem Tageslicht kommt das Illuminationsspektakel voll zur Geltung und entfaltet seine ganze Leuchtkraft.
Wer Lust auf vielfarbige, stimmungsvolle Tableaus hat und gern in der Natur unterwegs ist, kann die von der Firma World of Lights verantwortete Aktion bis Sonntag, 29. März, in Augenschein nehmen. Aufgrund des weitläufigen Geländes wird dies nach jetzigem Stand auch trotz der Corona-Krise so bleiben, erklärte Bürgermeister Andreas Bee auf NW-Nachfrage. Das Gelände beziehungsweise der Waldpark sind täglich bis 22.30 Uhr geöffnet. Los geht es mit einsetzender Dämmerung.
"Besonders für Kinder und Jugendliche spannend"
Ein wahres Lichtermeer erfüllt Wege, Treppen, Rasenflächen, Schneisen und Waldabschnitte. Verantwortlich für die expressive Note sind zahlreiche LED-Leuchten, die den Forst in ein unwirkliches, bisweilen surreal anmutendes Areal verwandeln. Die angesprochene Zielgruppe umschließt kindliche wie erwachsene Besucher.
Kaum verwunderlich also, dass beim Auftakt der Performance zahlreiche familiäre Zusammenschlüsse anzutreffen waren. So reiste Familie Günther aus Kohlstädt an, um das erleuchtete Gebiet in Augenschein zu nehmen. Dieses sei „besonders für Kinder und Jugendliche spannend", da die Heranwachsenden in der Regel „noch nie einen bunten Wald gesehen haben".
„Das Ganze hat einen geheimnisvollen Touch", berauschen sich Maria und Leonore an dem „tollen Farbspiel". Weil das Gelände „ziemlich groß ist und wir diesmal nur wenig Zeit haben", wollen die Damen aus Paderborn vor Ende der Aktion „auf jeden Fall nochmal wiederkommen". Dann zusammen mit ihren Lebensgefährten, die „das Waldleuchten auch sehen sollen".
Eine 3D-Videoshow sorgt für ein weiteres Erlebnis
Kaum weniger begeistert ist Willibald Schulz, der schon mehrfach auf dem Gelände war, aber es „noch nie während der Abendstunden gesehen hat". Die farbige Umgebung findet Schulz „klasse" und bescheinigt den Organisatoren eine gelungene Arbeit: „Sie haben sich viel Mühe gegeben". Ergänzung findet das Waldleuchten durch eine innerhalb der Niewels-Fontäne anberaumte 3D-Videoshow, die wechselnde Bildnisse hervor bringt. Gegenüber der Fontäne befindet sich das frisch renovierte Gartenschau-Café Martinus. Hier und an der Waldbühne können Gäste etwas für das leibliche Wohl tun.
Der Eintritt auf das Gelände kostet für Erwachsene 6 Euro, Kinder bis 13 Jahren zahlen 3 Euro. Inhaber einer Jahreskarte haben freien Eintritt.