Ausbildung

Azubi tritt für Stemweder Unternehmen bei deutschen Meisterschaften im Handwerk an

Henrik Schulze Zumkley gilt als Ausnahmetalent im Beton- und Stahlbetonbau und ist dualer Student bei Depenbrock Bau.

Der bei Depenbrock zum Beton- und Stahlbetonbauer ausgebildete duale Student Henrik Schulze Zumkley (Mitte) kann bei der deutschen Meisterschaft im Handwerk den Gesamtsieg seiner Berufsgruppe erringen. Sven Peters (l.), Geschäftsführer Depenbrock Bau und Projektbau Depenbrock, sowie Ausbildungsleiter Achim Sydow (r.) halten ihm die Daumen. | © Depenbrock

11.11.2024 | 11.11.2024, 12:42

Stemwede. Die Depenbrock Gruppe aus Stemwede wird bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk am 10. und 11. November in Bühl durch einen laut Mitteilung herausragenden dualen Studenten vertreten: Henrik Schulze Zumkley. Der 23-Jährige absolviert bei Depenbrock ein ausbildungsintegriertes Studium im Beruf des Beton- und Stahlbetonbauers – und ist in seinem Beruf sowohl Kammersieger in Ostwestfalen-Lippe als auch nordrhein-westfälischer Landessieger.

Bei der Deutschen Meisterschaft werden insgesamt 3.000 junge Talente in über 130 Gewerken gegeneinander antreten. Durch seine Leistungen während der praktischen Ausbildung und die dort erworbenen Qualifikationen hat Henrik Schulze Zumkley nach Depenbrock-Angaben gute Chancen, den Gesamtsieg in seiner Berufsgruppe zu erringen.

„Seit Ausbildungsbeginn im August 2020 konnte er durch sein ausgeprägtes Engagement und die hohe Selbstmotivation überzeugen, und zwar sowohl in der Berufsschule als auch in der überbetrieblichen Ausbildung und auf der Baustelle“, wird in der Mitteilung Achim Sydow zitiert, Ausbildungsleiter der Depenbrock Gruppe. Erfolge wie die hervorragenden Bewertungen von über 90 Prozent im Handwerksbildungszentrum Brackwede bestätigten seine Kompetenz ebenso wie die Qualität der Wissensvermittlung bei Depenbrock, für die die Stemweder als Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet wurden.

Newsletter
Wirtschaft
Wöchentlich die neuesten Wirtschaftsthemen und Entwicklungen aus OWL.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Gesellenprüfung mit Bravour bestanden

Der duale Student hat im Juni 2024 seine praktische Prüfung zum Gesellen mit Bravour bestanden und die Note eins erhalten. Jetzt konzentriert er sich auf sein Studium der Baubetriebswirtschaft an der Fachhochschule Osnabrück, das er bereits im Oktober 2021 aufgenommen und parallel zur Berufsausbildung fortgesetzt hatte. Voraussichtlich im Herbst 2025 wird er es mit dem akademischen Grad Bachelor abschließen.

„Mich durch einen ausbildungsintegrierten Studiengang umfassend für eine Karriere in der zukunftsorientierten Baubranche zu qualifizieren, ist mir sehr wichtig“, wird in der Mitteilung Schulze Zumkly zitiert. Deshalb sei er für das hohe Ausbildungsniveau bei Depenbrock und das persönliche Mentoring durch die dortigen Ausbildungs- und Fachverantwortlichen sehr dankbar.

Sollte sich das Ausnahmetalent bei der Meisterschaft als Bundessieger durchsetzen, könne es seinen Erfolgsweg international fortsetzen: Mit dem Titel bekäme Schulze Zumkley auch die Möglichkeit, sich 2025 beim Wettbewerb EuroSkills im dänischen Herning international zu messen und gegen andere überdurchschnittlich qualifizierte Nachwuchskräfte aus über 30 Ländern anzutreten. „Das gesamte Depenbrock-Team hält ihm dafür die Daumen“, sagt Ausbildungsleiter Achim Sydow.