Stemwede. Das „verzauberte Tal“ im Wald des Stemweder Berges und die Campingflächen sind vorbereitet und die Veranstalter im Waldfrieden in Wehdem stehen in den Startlöchern, um Fans elektronischer Musik ein weiteres Highlight unter den Festivals dieser Art zu bieten. Ein vielfältiges Programm, wummernde Bässe, faszinierende Lichtinstallationen und detailverliebte Dekorationen werden auch in diesem Jahr wieder Tausende Besucher aus dem In- und Ausland nach Stemwede locken, wenn das Wonderland-Festival von Donnerstag, 25., bis Sonntag, 28. Juli, seine Tore öffnet. Im vergangenen Jahr wurde das 25. Festival gefeiert.
Wie in jedem Jahr eröffnet der Spielmannszug aus Wehdem das Festivalprogramm, woraufhin dann die mehr als 90 internationalen und lokalen DJs und Live-Acts auf verschiedenen Floors bis Sonntagnacht ihre musikalischen Künste zum Besten geben werden. Künstlergruppen werden mit Licht- und Jonglage-Darbietungen und faszinierenden Kostümen für Momente zum Staunen sorgen. In der „Healing-Area“ erwartet die Besucher ein bunter Mix aus spannenden Workshops, Yogastunden und weiteren inspirierenden Angeboten rund um das Thema Spiritualität. Ein großer Chill-Out Bereich lädt mit Hängematten und gemütlichen Sitzkissen zum Ausruhen und Energie tanken ein.
Das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz wird auf dem ganzen Festival großgeschrieben: Das große Team der „Psy-Clean“-Crew ist rund um die Uhr im Einsatz, um Müll zu sammeln und ein Bewusstsein für ein sauberes Festivalgelände zu schaffen. Darüber hinaus sorgt ein riesiges Angebot vegetarischer Bio-Küche für die Verpflegung der Besucher.
Camping beim Festival

Durch eine enge Zusammenarbeit mit den lokalen Ordnungs- und Sicherheitsbehörden werde sichergestellt, dass das Festival alle umwelt- und sicherheitsrelevanten Anforderungen erfüllt. Nicht zuletzt aufgrund immer heißerer Sommer werde auch in diesem Jahr eine mobile Feuerwache vor Ort sein, um im Ernstfall schnell reagieren zu können, heißt es in der Pressemitteilung des Veranstalters.
Das Gelände öffnet am Donnerstag um 14 Uhr. Bis spätestens 14 Uhr am Montag darf gezeltet werden, danach muss der Campingplatz wieder geräumt sein. Die Warm-Up-Party öffnet am Donnerstag um 18 Uhr auf dem „Backyard-Floor“. Offizieller Schluss ist dann am Sonntag um 22 Uhr, wenn auf dem Mainfloor der letzte Beat erklingt. Eine kleine Afterhour sorgt im Anschluss dann noch für einen leisen Ausklang des Festivals.
Weitere Infos und letzte Tickets für Kurzentschlossene sind über die Website des Waldfrieden erhältlich. Für Stemweder sind dort auch vergünstige Tickets erhältlich. Die Stemweder Nachbarn aus den unmittelbar umliegenden Dörfern Wehdem, Oppendorf und Westrup können noch bis zum Festivalstart beim Verein Leben in Wehdem e.V. Tickets gegen eine Spende erwerben. Die Erlöse kommen dem Verein zugute, heißt es.