Wirtschaft

Neuer Geschäftsführer für Stemweder Unternehmen betreut 800 Immobilien und 1.400 Mitarbeiter

Christoph Straßburger ist neuer Geschäftsführer der Depenbrock Gebäudemanagement. Das Stemweder Bauunternehmen würdigt die Entwicklung seiner noch jungen Sparte.

Karl-Heinrich Depenbrock (M.) begrüßt Christoph Straßburger (l.) als neuen Geschäftsführer und dankt dessen Vorgänger Anselm Schuhmann für seinen Einsatz. | © Depenbrock

06.02.2024 | 07.02.2024, 13:38

Stemwede. Bereits zum 1. Dezember 2023 hat Christoph Straßburger (44) seine neue Position als Geschäftsführer der Depenbrock Gebäudemanagement GmbH & Co KG eingenommen. Straßburger folgt auf Anselm Schuhmann, der zum 30. April 2024 in den Ruhestand treten wird. Das teilte das Unternehmen am Montag, 5. Februar, mit.

Christoph Straßburger, ausgebildeter Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft und zudem geprüfter Immobilienfachwirt, blickt laut Depenbrock-Mitteilung bereits auf eine über 20 Jahre lange Karriere in der Bau- und Immobilienwirtschaft zurück, zuletzt als Abteilungsleiter Betriebswirtschaft einer Dienstleistungsgesellschaft.

Wie sich Kosten bei einem Bau verteilen

„Wir freuen uns sehr, mit Christoph Straßburger einen ausgewiesenen Fachmann für das Gebäudemanagement gefunden zu haben“, wird in der Mitteilung Karl-Heinrich Depenbrock zitiert, geschäftsführender Gesellschafter der Depenbrock Gruppe. „Wer den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie über einen Zeitraum von zum Beispiel 50 Jahren betrachtet, weiß, dass nur rund 30 Prozent der Gesamtkosten auf das Erbauen, aber 70 Prozent auf den Betrieb entfallen.“

Newsletter
Wirtschaft
Wöchentlich die neuesten Wirtschaftsthemen und Entwicklungen aus OWL.

Damit werde Straßburger zu einer zentralen Rolle der auf Ganzheitlichkeit angelegten Strategie, so Depenbrock. Er habe ein offenes Ohr für die Bedürfnisse von Kunden und Mitarbeitern, den richtigen Riecher für die Chancen am Markt und ein gutes Gespür für das Machbare. Mit Christoph Straßburger könne der Geschäftsbereich Gebäudemanagement zum echten Wachstumstreiber für die gesamte Gruppe entwickeln werden.

Wie viele Immobilien betreut werden

Depenbrock decke schon heute die komplette Wertschöpfungskette einer Immobilie über ihren gesamten Lebenszyklus ab. So könne das Unternehmen optimal abgestimmte, auf einen effizienten und nachhaltigen Betrieb ausgelegte Gebäude nicht nur entwickeln und errichten, sondern auch betreiben, teilte Karl-Heinrich Depenbrock mit.

Der Vorgänger von Christoph Straßburger, Anselm Schuhmann (64) geht zum 30. April dieses Jahres in den Ruhestand. Er war seit 2010 bei Depenbrock. Er habe maßgeblich dazu beigetragen, dass im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes zentrale Geschäftsfeld Gebäudemanagement zu etablieren und stetig weiterzuentwickeln, würdigte Karl-Heinrich Depenbrock die Verdienste Schuhmanns. „Er ist vor bald 15 Jahren buchstäblich bei Null gestartet und beendet seine einzigartige Karriere mit einem Bestand von 800 Immobilien, die täglich von unseren mittlerweile mehr als 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut werden.

Die Depenbrock-Gruppe mit Stammsitz in Stemwede ist ein seit 1928 familiengeführtes Bauunternehmen. Fast 1.400 Mitarbeiter sind an 21 Niederlassungen in allen Bereichen des Bauens im Einsatz. Im Jahr 2022 hat Depenbrock nach eigenen Angaben eine Betriebsleistung von rund 750 Millionen Euro erzielt.