Verabschiedung

Rahdener Gymnasium würdigt besondere Leistungen

Mit einer stimmungsvollen Feier verabschiedete das Gymnasium Rahden den Abitur-Jahrgang 2024. Es gab Anerkennungen für die besten Zeugnisse, aber auch für soziales Engagement.

Das Rahdener Gymnasium verabschiedete den Abitur-Jahrgang 2024. | © Foto Pescht

02.07.2024 | 02.07.2024, 12:00

Rahden. „Abireal“ war das Motto des Abi-Jahrgangs 2024 am Gymnasium Rahden und ganz real wurde nun die Übergabe der Abiturzeugnisse für die Abiturientinnen und Abiturienten des Gymnasiums Rahden. Entgegen dem diesjährigen Abiturmotto „AbiReal. Wir waren auch nur 2 Minuten aufnahmefähig“ erstreckte sich die Aufmerksamkeitsspanne der Abiturienten und Gäste jedoch über mehrere Stunden und damit vom selbst gestalteten Gottesdienst in der St.-Johannis-Kirche bis zum Sektempfang im Anschluss an die Zeugnisübergabe. Daran erinnerte Gesine Dronsz vom Gymnasium Rahden.

Mit vielen guten Wünschen eröffnete die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Rahden, Dorothee Brandt, die Entlassfeier. Thomas Rose überbrachte die Glückwünsche der Schulpflegschaft, Achim Zacharias gratulierte im Namen des Fördervereins. Schulleiter Matthias Haverkamp griff in seiner Rede das Abiturmotto auf.

Grundkurs Vokal sorgte für Musik

Die Stufensprecher Oliver Witzke und Lilly Schneider ließen zusammen mit den beiden Jahrgangsstufenleiterinnen Monika Nordmann und Katrin Sdrinka die gemeinsame Oberstufenzeit unter der Überschrift „Besser spät als nie“ noch einmal Revue passieren. Mit der Unterstützung der Abiturientinnen und Abiturienten sorgte der Grundkurs Vokal der Jahrgangsstufe Q1 für den musikalischen Rahmen. Hier seien besonders die Gesangsdarbietungen von Valmira Sejdija und Abdul Mansour, die von Sophie Kettler begleitet wurden, hervorzuheben, merkte Gesine Dronsz an.

Die Zeugnisse mit dem besten Durchschnitt hatten Felix Neddermann, Juliane Schreier, Lena Kemper, Silvana Gosewehr, Abdul Rahman Mansour, Kristin Ackermann, Angeline Salzer, Lilly Schneider, Ann-Christin Schubert und Sophie Kettler (v. l.). - © Gymnasium Rahden/Gesine Dronsz
Die Zeugnisse mit dem besten Durchschnitt hatten Felix Neddermann, Juliane Schreier, Lena Kemper, Silvana Gosewehr, Abdul Rahman Mansour, Kristin Ackermann, Angeline Salzer, Lilly Schneider, Ann-Christin Schubert und Sophie Kettler (v. l.). | © Gymnasium Rahden/Gesine Dronsz

Vor dem wichtigsten Programmpunkt der Entlassfeier, der Ausgabe der Abiturzeugnisse, fanden zahlreiche Ehrungen für hervorragende Abiturleistungen sowie soziales Engagement ihren verdienten Platz. Den anschließenden Sektempfang umrahmte die Band „Uprising“, bestehend aus Abiturienten der Jahrgänge 2023 und 2024, auf dem Schulhof mit bekannten Rock- und Popmusiktiteln. Hier ergaben sich noch viele Gelegenheiten für Fotos, Gespräche und Gratulationen.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Minden-Lübbecke, OWL und der Welt.

Wer die besten Zeugnisse hatte

Die besten Zeugnisse hatten Silvana Gosewehr, Lena Kemper, Felix Neddermann, Juliane Schreier (alle 1,0), Abdul Rahman Mansour (1,1), Kristin Ackermann, Angeline Salzer (1,3) sowie Lilly Schneider und Ann-Kristin Schubert (1,4). Beste Seiteneinsteiger sind Abdul Rahman Mansour (1,1) und Sophie Kettler (1,8).

Für hervorragende Leistungen im Abitur im Fach Physik ehrt die Deutsche Physikalische Gesellschaft Maximilian Wüllner mit einer einjährigen kostenlosen Mitgliedschaft sowie mit einem Buchpreis. Für ebenfalls hervorragende Leistungen im Abitur im Fach Physik ehrt die Deutsche Physikalische Gesellschaft auch Silvana Gosewehr und Kai Lorenschat mit einer einjährigen kostenlosen Mitgliedschaft und mit einem Buchpreis. Für ebenfalls hervorragende Leistungen im Abitur im Fach Physik ehrte die Deutsche Physikalische Gesellschaft Felix Neddermann mit einem einjährigen kostenlosen Abonnement des „Spektrum der Wissenschaft“-Verlags.

Besondere Leistungen in einzelnen Fächern

Für hervorragende Leistungen im Fach Chemie zeichnet die Gesellschaft Deutscher Chemiker Kristin Ackermann, Polina Kaleitsidis und Silvana Gosewehr mit einer einjährigen kostenlosen Mitgliedschaft und einem Buchpreis aus.

Für hervorragende Leistungen im Fach Mathematik wurden Juliane Schreier und Silvana Gosewehr mit einem Buchpreis geehrt. Der Verein für Deutsche Sprache ehrte Jonas Barz für hervorragende Leistungen im Fach Deutsch mit einem Buchpreis. Für hervorragende Leistungen im Fach Sport ehrte der Stadtsportverband Rahden Henning Bödeker.

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler wurden auch für besonderes soziales Engagement geehrt. Für ihr mehrjähriges Engagement im Kambodscha-Team/Kambodscha-Hilfsprojekt wurden Lilly Schneider, Merle Kellenberg, Ann-Kristin Schubert und Angeline Salzer geehrt.

Auf vielseitige Weise engagiert

Ausgezeichnet wurden für ihre Mitarbeit in der Schüler-Vertretung Mia Thrien, Oliver Witzke, Lilly Schneider und Janne Eikenhorst. Für ihre Arbeit als Streitschlichter und Medienscouts wurden Tabea Wagenfeld, Melissa Riehs, Leni Stiegemeyer, Merle Bollhorst und Rike Randermann geehrt.

Zahlreiche junge Menschen wurden während der Verabschiedungsfeier im Gymnasium Rahden für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. - © Gymnasium Rahden/Gesine Dronsz
Zahlreiche junge Menschen wurden während der Verabschiedungsfeier im Gymnasium Rahden für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. | © Gymnasium Rahden/Gesine Dronsz

Für ihre ehrenamtliche Tätigkeit als Leiter von Mathematik-Clever-Kursen in den Jahrgangsstufen 5 und 6 wurden Lennard Epp, Frederik Fräger, Alena Galla, Kai Lorenschat, Lennart Ramm und Jana Wietelmann ausgezeichnet. Für ihre Arbeit als Schulsanitäterin wurden geehrt: Merle Bollhorst, Janne Eikenhorst, Lennard Epp, Christin Gäbe, Katharina Henke, Julia Hollmann, Lia Kasper, Merle Kellenberg, Lena Kemper, Celine Krupka, Lotta Meier, Mira Morawski, Lennart Ramm, Rike Randermann, Ann-Kristin Schubert, Justin Schlottmann, Leni Stiegemeyer und Jana Wietelmann geehrt. Für ihr großes Engagement als Stufensprecher und Organisatoren von verschiedensten Stufen-Events wurden Lilly Schneider und Oliver Witzke geehrt.