Lichter am Nachthimmel

Seltenes Phänomen: Polarlichter über Minden-Lübbecker Himmel beobachtet

Auch über Preußisch Oldendorf war das Himmelsspektakel zu sehen. Erst war es eine helle Grünfärbung, später glühte der Himmel rot.

Gegen 23 Uhr: Die Polarlicher leuchten rot, fotografiert in Preußisch Oldendorf. | © Thomas Kunzemann

12.10.2024 | 12.10.2024, 15:19

Preußisch Oldendorf. Zum dritten Mal in diesem Jahr waren am Donnerstagabend helle Polarlichter sichtbar – auch im Lübbecker Land. Die hat auch der Preußisch Oldendorfer Hobbyastronom Thomas Kunzemann fotografiert. Er schreibt dazu: „Die Sonnenaktivität schwankt in einem elfjährigen Rhythmus und ist zurzeit im Maximum. Am 9. Oktober ereignete sich auf der Sonne eine gigantische Eruption, die riesige Mengen Sonnenplasma mit einer Geschwindigkeit von 800 Kilometern in der Sekunde in Richtung Erde schleuderte. Diese geladenen Teilchen, Protonen und Elektronen erreichten die Erde am Nachmittag des 10. Oktober und verursachten einen geomagnetischen Sturm, der durch helle Polarlichter imponierte.“ Da dieser Sonnenwind von Satelliten überwacht werde, sei in den einschlägigen Websites schon tagsüber auf das wahrscheinliche Auftreten von Polarlichtern hingewiesen worden, so Kunzemann weiter.

Gigantische Eruption auf der Sonne

Gegen 21 Uhr: Die grün leuchtenden Polarlichter über Preußisch Oldendorf. - © Thomas Kunzemann
Gegen 21 Uhr: Die grün leuchtenden Polarlichter über Preußisch Oldendorf. | © Thomas Kunzemann

„Ich habe das himmlische Schauspiel nördlich von Offelten verfolgt. Das Spektakel begann bereits beim Einsetzen der Dämmerung mit einer hellen Grünfärbung am Horizont und einigen schwach rötlichen Stellen am Himmel und steigerte sich, sodass um elf Uhr der Himmel rot glühte.“ Leider seien gegen Mitternacht immer mehr Wolken aufgezogen und hätten eine weitere Beobachtung des Polarlichtes unmöglich gemacht.

Lesen Sie auch: Polarlichter über OWL: Spektakuläre Leser-Fotos zeigen Himmelsleuchten