Preußisch Oldendorf. Anfang Mai wurde am Sportzentrum am Offelter Weg die Baustelle für den neuen Kunstrasenplatz eingerichtet. Für die Arbeitskolonne wurden mehrere Wohncontainer aufgestellt, der OTSV stellt den Arbeitern für die Dauer der Bauarbeiten die Sanitäranlagen im OTSV-Vereinsheim zur Verfügung. Der Sportverein berichtet über den Stand der Bauarbeiten.
Mittlerweile sei auf der Baustelle viel geschehen, so der Verein in einer Mitteilung. Die Bagger der Firma Heiler, die auf den Bau von Sportplätzen spezialisiert sei, hätten in einem ersten Arbeitsschritt zunächst die Grasnarbe auf der geplanten Spielfeldfläche entfernt, ebenso den Oberboden bis zu einer Tiefe von etwa 30 Zentimeter. Durch neu eingebrachten Sand und Boden sei die Fläche aufgefüllt und mit sorgfältigen Nivellierungsarbeiten auf eine gleichmäßige Höhe gebracht und eingeebnet worden.
Um einen stabilen Untergrund zu erhalten, sei die Fläche schon mehrfach mit einer Straßenwalze verdichtet worden. Zusätzlich wurde mithilfe einer Fräse ein Kalk-Zement-Gemisch eingearbeitet und im Anschluss ein weiteres Mal gewalzt. Die vielen Regenfälle der letzten Tage hätten sogar den positiven Effekt gehabt, dass die Zementmischung optimal abgebunden worden sei und zusätzliche Kosten durch eine künstliche Bewässerung gespart werden konnten.
Regenwasser wird abgeführt
Kürzlich wurden auf dem Sportplatz Drainagerohre für die Spielfeldentwässerung verlegt, um später überschüssiges Regenwasser nach außen leiten zu können. Mir einer Spezialmaschine wurden zunächst etwa 60 cm tiefe Schlitze in den Boden gefräst, in die dann das Drainagerohr gelegt und mit Kies verfüllt wurde. Auf diese Weise wurden insgesamt etwa 1,1 Kilometer Saug- und Sammlerleitungen verlegt. Damit sei die Bespielbarkeit des Platzes auch in Schlechtwetterperioden gewährleistet.
Über einen neuen Regenwasserschacht, der bereits vor einigen Wochen angelegt wurde, könne das Regenwasser vom Sportplatz in das städtische Abwassernetz am Offelter Weg eingeleitet werden. Nun werde damit begonnen, den Schotterunterbau für das Spielfeld aufzubringen. Mit der anschließenden Errichtung der Spielfeldeinfassung wird dann auch die Größe des zukünftigen Sportplatzes sichtbar.
Der durch die Erdarbeiten entstandene Bodenaushub sei für den Aufbau eines Erdwalls verwendet worden, der zur Reduzierung von Lärmemission in Richtung der südlich gelegenen Wohnsiedlung beitragen werde. Auch dieser Wall werde zwischendurch immer wieder verdichtet, damit er stabil bleibe und nicht in sich zusammensacke. Die Bepflanzung soll im Herbst erfolgen.
Auf der Spendenseite, die der OTSV für die Unterstützung dieses Bauprojektes erstellt hat, macht der virtuelle Sportplatz ebenfalls Fortschritte. Für die große Spendenbereitschaft von Privatleuten, Firmen und Organisationen sei der OTSV-Vereinsvorstand sehr dankbar. Mit jeder Spende und jeder verkauften Parzelle werde der digitale Platz ein Stückchen grüner, bis hoffentlich am Ende nicht nur der echte, sondern auch der virtuelle Kunstrasenplatz vollständig grün bedeckt sei. Um dieses Ziel zu erreichen, werden weiterhin Spender gesucht. Über die Homepage des OTSV (www.otsv.de) geht es zur Spendenseite, auf der aktuelle Infos über das Projekt und den Baufortschritt zu finden sind.
Lesen Sie auch: Zitterpartie um neuen Sportplatz in Pr. Oldendorf