Kreis Minden-Lübbecke, Preußisch Oldendorf, Herford, Bünde. Eine Taxifahrerin hat am Donnerstag (1. August) eine Enkeltrick-Betrügerin auffliegen lassen. Die hatte dafür gesorgt, dass eine 85-Jährige aus Preußisch Oldendorf Bargeld mit dem Taxi nach Bünde schickte, doch die Fahrerin schöpfte Verdacht und alarmierte die Polizeileitstelle in Herford.
Gegen 11.45 Uhr meldete sich eine Frau bei der Seniorin und gab an, ihre Schwiegertochter zu sein. Wegen eines Immobilienkaufes benötige sie kurzfristig Bargeld. Die Seniorin willigte im Laufe mehrerer stundenlanger Telefonate ein, ihr Bargeld zu geben. Die Betrüger schickten daraufhin ein Taxi zur Adresse der 85-Jährigen, um das Geld abzuholen und in einen Briefumschlag nach Bünde zu bringen.
Taxifahrerin folgt ihrem Instinkt
Die Taxifahrerin holte dann nachmittags den Umschlag von der Seniorin ab, schöpfte aber Verdacht. Aus diesem Grund verständigte sie die Polizeileitstelle in Herford, sodass mehrere Herforder Streifenwagen zum vereinbarten Übergabeort fuhren.
Gleichzeitig vereinbarte die Polizei mit der Fahrerin, dass sie zum Schein auf die Übergabe eingehen solle. Als am Treffpunkt in Bünde gegen 16.30 Uhr eine 31 Jahre alte Frau den Umschlages einforderte, erfolgte der Zugriff der Herforder Einsatzkräfte. Dabei nahmen sie die polnische Staatsangehörige vorläufig fest. In den Abendstunden wurde sie nach Minden überfuhrt und dort in Polizeigewahrsam genommen.
Die 31-Jährige wurde im Laufe des Freitagvormittags durch Ermittler der Polizei Minden-Lübbecke vernommen und erkennungsdienstlich behandelt. Daraufhin stellte die Staatsanwaltschaft Bielefeld Antrag auf Untersuchungshaft. Die Tatverdächtige wurde Freitagmittag dem Haftrichter am Amtsgericht Bielefeld vorgeführt, der die Untersuchungshaft dann anordnete.
Für die Seniorin aus Preußisch Oldendorf ging der Fall gut aus: Sie bekam ihr Bargeld zurück. Ob es sich bei der Festgenommenen auch um die Anruferin handelt, ist derzeit Bestandteil der Ermittlungsarbeit.
Polizei warnt vor Anrufern
Die Polizei mahnt zur Vorsicht: Geben Sie Unbekannten unter keinen Umständen Auskünfte über Ihre persönlichen Vermögens- oder Wohnverhältnisse. Öffnen Sie Unbekannten niemals die Tür oder gewähren diesen Zutritt zu Ihrem Wohnobjekt. Übergeben Sie niemals Bargeld oder Wertgegenstände. Falls Sie verdächtige Anrufe erhalten, beenden Sie die Telefonate durch Auflegen und wählen anschließend immer den Polizeinotruf 110.