News am Morgen: 29. August

Außergewöhnliches Wohnhaus entsteht, Sittenstrolch unterwegs und Festival startet

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Ganz oben in dem markanten Gebäude „An der Bowerre“ werden zwei Kinderzimmer eingerichtet. Hier ist allerdings noch einiges zu tun. | © Kathrin Weege

Lena Kley
29.08.2025 | 29.08.2025, 09:44

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Blaufärberei, Bonbonfabrik und Location für den berühmten Herforder Jazzclub: Das markante Gebäude „An der Bowerre“ aus dem Jahr 1856 hat eine bewegte Geschichte. Jetzt wird das unter Denkmalschutz stehende einstige Industriegebäude mit den roten Backsteinen zum Wohnraum. Der Engeraner Architekt Christian Rothschild gibt einen exklusiven Einblick ins Innere und verrät, was aus dem alten Aufzug im Haus wird: Wohnen in Herfords alter Bonbonfabrik: Architekt gibt exklusiven Einblick nach dem Umbau

In Herford wurde eine Radfahrerin am Donnerstag, 28. August, Zeugin eines unerwarteten und verstörenden Anblicks: Ein Mann, der sich an seinem Glied zu schaffen machte. Der Vorfall ereignete sich an einem stark frequentierten Weg, der den Innenstadtbereich mit dem Bahnhof verbindet. Die Polizei sucht Zeugen: Nahe des Herforder Bahnhofs: Exhibitionist fasst sich vor Radfahrerin an

Der österreichische Schriftsteller Raoul Schrott hat für die Auftaktveranstaltung der 24. Poetischen Quellen seinen Atlas der Sternenhimmel mitgebracht - ein 1.280 Seiten umfassendes und von der Stiftung Kunst und Natur gefördertes Mammutprojekt, für das sich der 61-Jährige sechs Jahre lang in das Firmament vertieft hat. Für das Publikum, darunter auch die Detmolder Regierungspräsidentin Anna Bölling, war das ein galaktisches Erlebnis: Ein galaktisches Erlebnis: Auftakt der Poetischen Quellen in Bad Oeynhausen mit Raoul Schrott

Wichtig in OWL

Die Menschen in Deutschland und auch die in Bielefeld werden seelisch keineswegs immer kranker. Dieser Eindruck werde medial vermittelt und präge die öffentliche Wahrnehmung, kritisiert Martin Driessen, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im EvKB und Professor an der Medizinischen Fakultät der Uni Bielefeld: Sind wir in der Psychokrise? Das sagen Bielefelder Experten

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Am Morgen ist der Himmel bedeckt bei 15 Grad. Im Tagesverlauf zeigt sich die Sonne nur vereinzelt, die Höchstwerte liegen bei 24 Grad. Am Abend bleibt es in Herford überwiegend klar, lediglich einzelne Wolken ziehen durch; die Temperaturen liegen zwischen 19 und 23 Grad.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Zerrissene Familie: Syrer aus Enger kämpft vergeblich um Familiennachzug: Hassan Alabbasi will seine Frau und seine Tochter nach Deutschland holen. Das hat er schon vor langer Zeit beantragt. Doch dann kam die Politik.

2. Würgeschlange im Kompost: Herforder Behörden prüfen rechtliche Schritte: Weiterhin ist unklar, wem die 2,50 Meter lange Würgeschlange überhaupt gehört. Im Raum stehen der Verdacht einer Ordnungswidrigkeit oder eine Straftat.

3. Einzigartiger Garten von Bad Oeynhausener überzeugt mit Sauna und Teich-Tauchbecken: Lore und Dieter Halstenberg haben in ihrem grünen Paradies etliche von Pflanzen umrahmte Sitzecken und einen zweigeteilten Teich.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Die Schlange in der Bäckerei war lang, genauso wie die Gesichter der Leute, die davor warteten. Die Verkäuferin mühte sich noch ein „Bitteschön?“ ab, die Kunden beschränkten sich auf das Nötigste. „Drei Mehrkorn, ein Roggen.“ Bezahlen, gehen.

Hinnak beschloss, mit gutem Beispiel voranzugehen. „Bitteschön?“ „Einen wunderschönen guten Morgen!“, perlte es aus ihm heraus. „Ich hätte gern drei Brötchen und eine Käsestange. Und, ach! Die Croissants sehen ja zum Anbeißen aus. Packen Sie bitte davon auch noch zwei ein.“ Die Verkäuferin tat wie geheißen und war sich scheinbar beim „Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag!“ noch immer nicht sicher, ob sie veräppelt wurde. Der nächste Kunde schien weniger beeindruckt: „Tach. Vier Brötchen.“ Hinnak rollte mit den Augen und ging. Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. Dann wird die Herforder an einem Morgen auch nicht umkrempeln können, meint... Hinnak