News am Morgen: 12. August

Mini-Tornado, Feuer an Bahnstrecke und das Ende des „King’s Castle“

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Im historischen Schloss Mühlenburg gab es jeden 1. und 3. Samstag im Monat eine Disco. | © Mareike Patock

Sara Mattana
12.08.2025 | 12.08.2025, 07:36

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Der Himmel ist strahlend blau, es sind 28 Grad, kein Lüftchen regt sich – und plötzlich wird das Stroh auf einem Herforder Feld aufgewirbelt und mehrere Meter hoch in die Luft katapultiert. Anwohnerin Marion Priems hat das Naturphänomen gefilmt. „Das war echt irre. Das kam wie aus dem Nichts“, so die 69-Jährige. Doch was steckt dahinter – ein Mini-Tornado? „Der ganze Himmel war voller Stroh“: Kachelmann erklärt Wetterphänomen in Herford

Die Buntglasfenster über der Cocktail-Theke sind Jahrhunderte alt, die Wände mit edlem, dunklem Holz vertäfelt. Hier und da steht noch ein Kamin - zwar nicht mehr in Gebrauch, aber noch originalgetreu. Darüber, an der stuckverzierten Decke, hängen Kronleuchter. Und: Discokugeln. Denn im Schloss Mühlenburg in Spenge – dort wo einst der Adel ein und aus ging – kann man schon seit vielen Jahrzehnten feiern. Zuletzt lud die Diskothek „King’s Castle“ jeden 1. und 3. Samstag im Monat zum Tanzen in das historische Gemäuer ein. Damit jedoch ist bald Schluss: Spenger Kult-Disco „King’s Castle“ schließt: „Wir haben den Laden wirklich geliebt“

In Vennebeck lief am Montagnachmittag, 11. August, ein größerer Feuerwehreinsatz an der Bahnstrecke in Höhe des Flugplatzes. „Es wurde ein Flächenbrand an der Bahnböschung gemeldet“, teilte Feuerwehrsprecher Dominik Duensing mit. Während der Löscharbeiten musste der Bahnverkehr eingestellt werden. Gegen 18 Uhr konnten erste Züge wieder passieren: Bahnstrecken-Sperrung in Porta: Funken aus Zug-Bremsanlage entzündeten Feuer

Wichtig in OWL

Schlimme Szenen im Höxteraner Freibad im Brückfeld am Montag: Ein elfjähriger Junge aus Lütmarsen musste nach Angaben der Polizei nach einem Badeunfall reanimiert werden. Was genau gegen 14.30 Uhr passiert ist, war noch völlig unklar. Klar ist jedoch, es bestehe Lebensgefahr, so Polizeisprecher Achim Reker. Das Kind wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht, das Freibad auf Anordnung der Stadt Höxter geschlossen: Elfjähriger schwebt nach Badeunfall im Freibad Höxter in Lebensgefahr

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden von OWL wird es am Dienstag sonnig und warm bei Temperaturen von bis zu 31 Grad. In der Nacht kühlt es sich auf 17 Grad ab.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Löhnerin gestaltet und erhält riesige Garten-Oase mit großem Teich und seltenen Gehölzen: Im Staudengarten gibt es in jeder Ecke besondere Plätze. Im Gemüsegarten steht ein Pizza-Ofen. Und auf dem Gelände der ehemaligen Baumschule wächst sogar ein Taschentuchbaum. Die Löhnerin Mareike Hübner zeigt ihren 6.000 Quadratmeter großen Garten.

2. Bahnstrecken-Sperrung in Porta: Funken aus Zug-Bremsanlage entzündeten Feuer: Nach aufweniger Kontrolle der Feuerwehr konnte die Strecke am Abend für den Bahnverkehr freigegeben werden.

3. Neue Preise bei Krankenkasse - Apotheker aus Enger zieht Konsequenzen: „Müssten drauflegen“: Die IKK Classic hat die Konditionen für einige Hilfsmittel angepasst. Ihre Versicherten können daher in vielen Apotheken nicht mehr versorgt werden. Ein Ehepaar aus Enger gehört zu den Betroffenen.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Mal ehrlich: Es ist doch wunderbar, dass uns der Sommer offenbar wieder fest im Griff hat. Schließlich haben wir August. Wenn die Wetter-App auf Hinnaks Smartphone korrekt arbeitet, dann sind Mitte der Woche sogar wieder Spitzentemperaturen oberhalb der 30-Grad-Marke zu erwarten.

Doch natürlich ist in solchen Sommerwochen auch wieder Vorsicht angesagt, was die Sonneneinstrahlung angeht. Denn an heißen Tagen ist es auf Hinnaks Terrasse, die ab mittags voll in der Sonne liegt, nicht auszuhalten. Wie also gegenwirken?, war die Frage beim Einzug.

Ein Sonnenschirm war die erste naheliegende Idee. Doch die Nachteile liegen auf der Hand: Man muss das Ding immer wieder neu ausrichten, je nach Sonnenstand. Zudem steht der Fuß immer irgendwie im Weg und stellt eine nicht unerhebliche Stolperfalle dar. Die Lösung war einfach: eine zwischen dem darüberliegenden Balkon und den Steinplatten am Boden einklemmbare Markise wurde angeschafft. Das ist DIE perfekte Lösung! Nur bei Schatten am Abend sollte man sie schnell wieder einrollen, sonst gibts dicke Luft. Aber das ist ja mit einer Kurbel schnell gemacht, weiß nun... Hinnak.