Porta Westfalica. Auf der Autobahn 2 kam es am Samstagvormittag zu einem schweren Unfall. Ein 51-Jähriger wird in seinem Auto eingeklemmt und lebensgefährlich verletzt. Wie Polizei Bielefeld nun mitteilt, verstarb der 51-Jährige am Nachmittag.
Laut der freiwilligen Feuerwehr Porta Westfalica sind die Einsatzkräfte am Samstag, 9. Januar, gegen 10.44 Uhr zu dem schweren Verkehrsunfall auf die A 2 in Fahrtrichtung Hannover zwischen den Anschlussstellen Porta/Vennebeck und Veltheim alarmiert worden.
Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei fuhr ein Mann aus Verl mit seinem BMW zunächst auf dem rechten von drei vorhandenen Fahrstreifen. Beim Fahrstreifenwechsel vom rechten auf den mittleren Fahrstreifen habe er einen auf dem mittleren Fahrstreifen fahrenden Skoda übersehen.
Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen und der BMW drückte den Skoda gegen die rechtsseitig befindliche Leitplanke. Dort kam der Skoda zum Stehen. Der BMW schleuderte zurück auf den rechten Fahrstreifen und kollidierte hier seitlich mit der Fahrerseite mit einem dort fahrenden Lkw.
Der BMW schob sich dabei unter den Auflieger des Lkw und wurde eingeklemmt. Mittels Einsatz von schwerem Gerät konnte die Feuerwehr den 51-jährigen BMW-Fahrer und dessen 18-jährigen Sohn aus dem Fahrzeug bergen.
Beide Insassen verletzten sich schwer und wurden nach notärztlicher Erstversorgung in umliegende Krankenhäusern gebracht. Dort verstarb der 51-Jährige am Nachmittag.
Der 41-jährige Skoda-Fahrer aus Jüchen verletzte sich leicht, der 43-jährige, rumänische Lkw-Fahrer blieb unverletzt.
Unfallaufnahme dauerte etwa drei Stunden
Die Einsatzstelle lag auf der A 2 in Fahrtrichtung Hannover etwa 200 Meter hinter der Auffahrt Porta/Vennebeck. Die gesamte Einsatzstelle zog sich über mehrere hundert Meter.
Die Feuerwehr sicherte sie ab und unterstützte die Polizei bei der Unfallaufnahme, die etwa drei Stunden dauerte. Betriebsmittel seien nicht ausgelaufen, der Verkehr konnte auf dem linken Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeführt werden. Es bildete sich kein erheblicher Rückstau.Die beteiligten Fahrzeuge wurden durch Bergungsunternehmen abgeschleppt. Die Autobahnmeisterei übernahm die Reinigung der Fahrbahnen mit einer Kehrmaschine.
Den Einsatz leitete André Radßat. Vor Ort im Einsatz waren die hauptamtliche Feuer- und Rettungswache sowie die ehrenamtliche Löschgruppen Veltheim-Möllbergen, Holtrup-Vennebeck-Costedt, Einsatzführungsdienst, Einsatzdokumentation, zwei Rettungswagen und zwei Notärzte. Der Einsatz wurde gegen 12.30 Uhr beendet.