Porta Westfalica

Feuerwehr rückt zu Wohnungsbrand aus und rettet Katze

In dem Mehrfamilienhaus brannte es in einer Wohnung im ersten Obergeschoß, alle Bewohner hatten das Haus aus eigener Kraft verlassen. Verletzt wurde niemand.

Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. | © Feuerwehr Porta/Michael Horst

24.06.2020 | 24.06.2020, 18:12

Porta Westfalica-Neesen. Einen Wohnungsbrand in Neesen konnte die Feuerwehr am Mittwochnachmittag schnell in den Griff bekommen. Verletzt wurde niemand - und auch eine Katze kam dank der Hilfe der Rettungskräfte mit dem Schrecken davon, berichtet ein Sprecher der Feuerwehr.

Die Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica wurde gegen 14.45 Uhr zu einem Wohnungsbrand an der Hausberger Straße gerufen. In dem Mehrfamilienhaus brannte es in einer Wohnung im ersten Obergeschoß, alle Bewohner hatten das Haus bereits aus eigener Kraft verlassen. Ein Bewohner wurde mit Verdacht auf Rauchgasinhalation durch den Rettungsdienst versorgt, ein Transport ins Klinikum erfolgte auf eigenen Wunsch nicht.

Tier biss zu

Ein Angriffstrupp ging unter schwerem Atemschutz mit einem C-Rohr in die Brandwohnung vor. - © Feuerwehr Porta/Michael Horst
Ein Angriffstrupp ging unter schwerem Atemschutz mit einem C-Rohr in die Brandwohnung vor. | © Feuerwehr Porta/Michael Horst

In der betroffenen Wohnung wurde eine Katze vermisst. Ein Angriffstrupp ging unter schwerem Atemschutz mit einem C-Rohr in die Brandwohnung vor. Weitere Trupps durchsuchten alle Wohnungen nach Bewohnern, die das Haus möglicherweise nicht verlassen hatten. Eine Drehleiter wurde vor der Brandwohnung in Stellung gebracht.

Ein Feuerwehrmann transportiert die Katze. - © Feuerwehr Porta/Michael Horst
Ein Feuerwehrmann transportiert die Katze. | © Feuerwehr Porta/Michael Horst

Die vermisste Katze konnte durch einen Trupp gefunden und ins Freie gebracht werden, die Katze konnte der Eigentümerin relativ unbeschadet übergeben werden. Ein Feuerwehrmann wurde zur Tetanus-Impfung ins Krankenhaus gefahren, das verängstigte Tier hatte bei der Rettung zugebissen.

Polizei ermittelt

Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, in der betroffenen Wohnung war allerdings erheblicher Sachschaden durch Feuer und Brandrauch entstanden. Ein Hochdrucklüfter wurde zur Entrauchung eingesetzt. Die Polizei nahm die Ermittlungen zur Brandursache auf. Gegen 15.40 Uhr konnte ein Großteil der eingesetzten Kräfte die Einsatzstelle verlassen, die Löschgruppe Neesen-Lerbeck blieb als Brandwache vor Ort.

Den Einsatz leitete Detlef Bake, im Einsatz waren Kräfte der hauptamtlichen Feuer- und Rettungswache und der ehrenamtlichen Löschgruppen Neesen-Lerbeck, Nammen, Barkhausen, Hausberge und Holzhausen, der Einsatzführungsdienst, die Einsatzdokumentation, die Drehleiter der Berufsfeuerwehr Minden (die Portaner Drehleiter ist momentan zur Reparatur), zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug.

Information