News am Morgen: 23. September

Sicher zur Schule, ein neuer Secondhand-Shop und Küchen-Trends

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

In Bad Oeynhausen kritisieren viele Schüler die überfüllten Busse. | © Freya Köhring

Christian Grospitz
23.09.2025 | 23.09.2025, 09:13

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Vor dem Schulzentrum in Bad Oeynhausen herrscht morgens Chaos: In nur 20 Minuten wurden 450 Autos gezählt, dazu kommen Rückstaus und überfüllte Schulbusse. Die Europaschule hat Bürgermeister Lars Bökenkröger zu einer Diskussionsrunde eingeladen, um über die Verkehrssituation zu sprechen. Schüler kritisieren die überfüllten und unpünktlichen Busse sowie die Schlaglöcher auf den Radwegen. Eine Umfrage ergab, dass 60 Prozent der Schüler die Busse als überfüllt empfinden.

Azize Hazim, eine modebegeisterte Niederländerin, eröffnete Ende 2023 ihren Secondhand-Laden „Second Chance & More“ in Espelkamp. Ursprünglich an der Breslauer Straße 30, zog der Laden im September an den Wilhelm-Kern-Platz 1b um, da die alte Immobilie anderweitig genutzt werden soll. Der Umzug war ein Familienprojekt, bei dem alle halfen, um den neuen Standort perfekt zu gestalten. Zur Neueröffnung erhielt Hazim viele Glückwünsche, darunter auch vom Bürgermeister Henning Vieker.

Bei seinem letzten Rundgang als Bürgermeister auf der Küchenmesse Area 30 zeigt sich Bernd Poggemöller gewohnt interessiert und positiv. Die Schau setzt jährlich neue Impulse – von Oberflächen über Geräte bis Wassertechnik. In diesem Jahr präsentieren sich rund 200 Aussteller und Marken, etwa 12.000 Fachbesucher reisen an. Unsichtbare Induktionsfelder gehören wie auch sparsame Armaturen zu den Highlights in diesem Jahr.

Wichtig in OWL

Die Wirtschaft in Ostwestfalen-Lippe steht vor Herausforderungen: Während einige Unternehmen Umsatzrekorde verzeichnen, geraten andere in finanzielle Schwierigkeiten. Im ersten Halbjahr 2025 meldeten namhafte Unternehmen wie Dresselhaus und Röhr-Bush Insolvenz an. Die von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) angekündigte wirtschaftliche Erholung bleibt aus. Laut der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen (IHK) stiegen die Insolvenzen in der Region um 13 Prozent auf 305 Fälle. Besonders betroffen sind das Verarbeitende Gewerbe, das Kfz-Gewerbe, das Baugewerbe und das Gastgewerbe.

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Heute ist es am Morgen bewölkt, die Sonne zeigt sich nur vereinzelt bei Temperaturen von 8°C. Des Weiteren gibt es von mittags bis zum Abend hin überwiegend blauen Himmel mit vereinzelten Wolken und die Temperaturen liegen zwischen 11 und 16 Grad. In der Nacht ist es locker bewölkt und die Luft kühlt sich auf 7°C ab.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. Schockdiagnose von 43-jähriger Mutter aus Melle macht alle Familienpläne zunichte
  2. Reanimierung: Überholmanöver von Erntefestwagen sorgt für Unfall in Petershagen
  3. Gefährlicher Unfall in Hiddenhausen: Kombi prallt in Anhänger voller Propangas

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Blamage am Rasenmäher

Neulich musste Else ihren Rasenmäher zur Reparatur bringen. Nach ein paar Wochen – die Werkstatt hat viel zu tun – war das Gartengerät fertig. Das war höchste Zeit, der Rasen war in der Zwischenzeit stark gewachsen und hatte einen Schnitt dringend nötig. Else startete den Mäher also voller Elan. Doch schon nach ein paar Minuten rumpelte die Maschine.

Sie zweifelte am Erfolg der Reparatur und schob den Mäher sehr langsam vor sich her. Das half nichts. Das Rumpeln wurde stärker. Frustriert stellte sie den Mäher aus und sich auf ein Beschwerdegespräch mit der Werkstatt ein.

Bevor sie wütend ihr Handy zückte, um dort anzurufen, warf sie noch einen Blick auf den Mäher. Da sah sie das Problem. Sie hatte übersehen, dass die Füllanzeige für den Fangkorb auf „Voll“ stand. Als sie den Korb lehrte, lief der Mäher einwandfrei. Sie hatte einfach nicht damit gerechnet, dass der Korb schon nach ein paar Metern voll war. Jetzt hofft, dass schnell Gras über die peinliche Angelegenheit wächst, Eure Else