Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. In Herford ist am Freitag, 19. September, in den frühen Morgenstunden, zu einem Zimmerbrand gekommen. Gegen 6.30 Uhr gingen die ersten Notrufe bei der Leitstelle ein – die Feuerwehr ist dann in die Credenstraße ausgerückt. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen durch Notarzt und Rettungsdienst verstarb ein 84-Jähriger kurz darauf im Herforder Klinikum.
Ein Großaufgebot der Polizei war am Donnerstag in Möllbergen und Hausberge unterwegs. Zusätzlich zu den Einsatzkräften wurden ein Hubschrauber und ein Spürhund angefordert. Maskierte flüchten von Osnabrück bis Porta: Eine Fahndung endet mit Festnahmen. Das steckte hinter dem Großeinsatz.
In Herford stellen sich heute die beiden Bürgermeisterkandidaten Anke Theisen (CDU) und Tim Kähler (SPD) ab 19 Uhr im NW-Talk den Fragen der Moderatorinnen Katharina Eisele, Redaktionsleiterin der NW-Lokalredaktion Herford, und Kathrin Weege, stellvertretende Redaktionsleitung. Im Kreishaus finden 100 Besucher Platz. Im Livestream hier auf nw.de können jedoch alle dabei sein.
Wichtig in OWL
Die Angst ist weit verbreitet: Mehr als ein Drittel der Deutschen fürchtet sich vor einem Stromausfall in großem Stil – für viele Stunden oder sogar Tage. Zugleich aber finden Blackouts nur äußerst selten statt. Mehr als die Hälfte der Stromkunden hat im vorigen Jahr noch nicht einmal kürzere Unterbrechungen der Versorgung mit elektrischer Energie erlebt. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage der Marktforschungsfirma Appinio im Auftrag des Energieanbieters Elevion Green hervor, die dieser Redaktion vorliegt. Wie nah sind wir in Deutschland einem Blackout wirklich?
Wetter in Herford und Minden-Lübbecke
In Herford und Minden-Lübbecke gibt es morgens mehr Wolken als Sonne und die Temperatur liegt bei 15 Grad Celsius. Am Mittag stören nur einzelne Wolken den sonst blauen Himmel bei Höchsttemperaturen bis zu 24 Grad. Am Abend gibt es in einen wolkenlosen Himmel bei Temperaturen von 18 bis 22 Grad. Nachts ist es wolkenlos bei Tiefstwerten von 15 Grad. Mit Böen zwischen 13 und 25 km/h ist zu rechnen.
Meistgelesen im Norden von OWL
- Mutmaßliche Gruppenvergewaltigung in Herford – Urteilsverkündung in Sicht: Der Mammut-Prozess um die angebliche Gruppenvergewaltigung in der Nähe der früheren Großdisco GoParc in Herford könnte früher enden als ursprünglich gedacht. Schon Ende kommender Woche könnte nach NW-Informationen ein Urteil verkündet werden.
- Herforder hatten seit 2022 kein Internet: Als die NW nachhakt, geht es ganz schnell:Lange konnten die Neubaubewohner eines Mehrparteienhauses nicht surfen oder streamen. Netztechnisch ging nichts, weil die Inhouse-Verkabelung fehlte. Ein Anruf der NW bei Glasfaser Nordwest bringt Schwung in die Sache.
- Dauerhaft angebundene Rinder, dunkle Ställe, geschlossene Türen und Tiere, die im eigenen Kot stehen – Zustände, wie sie laut Vorwürfen der Tierschutzorganisation PETA in einem Hof im Altkreis Lübbecke herrschen. Die Tierrechtsorganisation PETA schaltet das Veterinäramt ein und stellt Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Bielefeld.
News über WhatsApp
Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.
Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.
Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.
Glosse am Morgen
Gestern hat Hinnaks Kollegin aus ihrem Quarantänebericht vorgelesen. Anders als sich vermuten ließe, ist sie nicht ansteckend krank. Vielmehr ging es um den E-Mail-Müll, den ein Programm auf ihrem PC abgefangen hat.
Interessant, was ihr alles nahegelegt wird: Pillen für ein bei ihr nicht vorhandenes Körperteil (für die dann „stabile“ Härte) und ein Mittel gegen Fuß- und Nagelpilz (hat sie auch nicht) kaufen, sich von einer kranken Frau mit 4,5 Millionen Euro beschenken lassen, eine Bitcoin-Überweisung tätigen, um ihren Account zu schützen... Ja, es ist gut, dass es die Quarantäne gibt, meint Hinnak.