News am Morgen: 30. Juni

Neuer OP-Roboter, erfolgreiche Innenstadtfete und Herausforderungen in der Pflege

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Auch jüngere Menschen sollten sich Gedanken über das Alter machen. | © dpa

Sara Mattana
30.06.2025 | 30.06.2025, 08:01

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Die Kreiskliniken Herford-Bünde (KKHB) am Standort Klinikum Herford gehören ab sofort zu den wenigen Kliniken in Deutschland, die die fortschrittlichste robotische Operationsplattform nutzen. In nur sechs weiteren Kliniken wird sie derzeit eingesetzt. Diese Technologie revolutioniert die minimalinvasive Chirurgie und bietet Patienten ein Höchstmaß an Präzision, Sicherheit und Komfort: „Stoßen in neue Dimension vor“: Neuer Roboter revolutioniert OP der Kreiskliniken Herford-Bünde

Höhenflüge in einem Scheibenwischer. Pommesgabeln zum Applaus. Partytaugliche Musik bis zum Abwinken. Und am Christopher Street Day ein Skandal im Sperrbezirk am Schweinebrunnen: Die idealen Temperaturen und das geballte Programm lockten am Wochenende geschätzte 50.000 Besucher zur Innenstadtfete. Schon als am Nachmittag die Vereine aus Bad Oeynhausen die Bühne am Königshof stürmten, strömten mit einem Schlag die Massen auf den Inowroclaw-Platz. Bis weit nach Mitternacht heizten dann zahlreiche Bands den Partygängern mächtig ein: Bei der Innenstadtfete in Bad Oeynhausen wurde bis in die Nacht getanzt

Dass die Sicherung der medizinischen Versorgung zu den größten Herausforderungen zählt, ist seit Jahrzehnten bekannt. Von der Bundes- und Landespolitik ist das lange ignoriert worden. Weit in der Zukunft liegende Probleme passen eben nicht so richtig in das kurzfristige Denken von Wahl zu Wahl. Die Zukunft ist mittlerweile allerdings ziemlich nah. Wie nah sie im Bereich der Pflege ist, machte Britta Holtmann vom Kreis Herford jetzt der Bünder Lokalpolitik deutlich: Warum jüngere Menschen in Bünde schon jetzt über ihre Pflege nachdenken sollten

Wichtig in OWL

Die Eltern im Job, die Kinder in der Schule, das ist der Alltag der meisten Familien. Auch bei Familie Schormann (alle Namen geändert) war das so. Dann kam die Pandemie, und seitdem ist nichts mehr, wie es war. Denn Ben, der jüngste Sohn von drei Kindern, entwickelte gravierende soziale Ängste, traute sich zeitweise nicht mehr vor die Tür. Bis heute geht er nicht regulär zur Schule. Eine Situation, an der die Familie fast zerbrochen wäre – und unter der alle leiden: Angststörung seit Corona: Ben geht seit fünf Jahren kaum zur Schule

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Zum Start in die Woche ist es den ganzen Tag über sonnig bei Temperaturen von bis zu 27 Grad. Auch die Nacht bleibt wolkenlos, die Tiefsttemperaturen liegen bei 17 Grad.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Riesenhaufen entsorgter Erdbeeren gammelt in Kirchlengern vor sich hin: Spaziergänger entdecken die Früchte am Rand eines abgelegenen Feldweges. Mittlerweile hat sich der Kreis Herford in den Fall eingeschaltet.

2. Mit 17 Jahren schon Oldtimer-Profi: Lennard und seine rare Simson-Schwalbe: Wenn ein betagtes Fahrzeug im Alltagsverkehr bewegt wird, würde man sich schon gern bei allen Fahrten Sommerwetter wünschen. Lennard Niederstadt fährt mit seiner Simson Schwalbe aber auch durch alle anderen Jahreszeiten.

3. Ehemaliger Lübbecker Schulhausmeister und seine Frau „sind durch die Hölle gegangen“: Vor dem Amtsgericht Lübbecke ging es um einen Pkw-Anhänger, der unterschlagen und unrechtmäßig verkauft worden sein soll. Am Ende der knapp einstündigen Verhandlung wurde es hoch emotional – am Tisch der Anklagen sowie auf den vollen Zuhörerstühlen.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Hach, ist das schön! Wenn Hinnak in diesen Tagen durch die Innenstadt geht, sieht er überall fleißige Hände, die eifrig tragen, schrauben und große Bauelemente ineinanderfügen. Heraus kommen Bühnen und Partystände, die den passenden Rahmen schaffen für die größte Innenstadtfete, die die Werrestadt zu bieten hat.

Schon übermorgen, am Mittwoch, startet das diesjährige Hoekerfest und Hinnak ist natürlich wieder mittenmang dabei. Dabei schätzt er die unterschiedlichen Schauplätze des Traditionsfestes gleichermaßen. Zwischen dem Weinfest auf dem Gänsemarkt, der großen Musikbühne auf dem Alten Markt oder dem Neuen Markt mit den zahlreichen Acts verschiedener Vereine hin- und herzupendeln, das ist einfach Hinnaks Sache.

Gut, dass der Linnenbauerplatz und die anderen Veranstaltungsorte mit individuellen Angeboten, etwa am Gehrenberg oder in der Radewig, gleich in der Nachbarschaft liegen und so zu Fuß leicht erreichbar sind. Da gibt es sicher wieder jede Menge an Neuigkeiten auszutauschen rund um die Werrestadt. Denn was wäre ein zünftiges Stadtfest ohne Klatsch und Tratsch, fragt sich... Hinnak.