Minden (sk/rad). Wer von der Marienstraße aus über die Nordbrücke fahren will, muss sich demnächst auf weite Umleitungen gefasst machen. Der zweite Bauabschnitt der Bauwerkssanierung Nordbrücke beginnt nämlich am Donnerstag, 29. August. Bis zum 28. Oktober kommt es im Kreuzungsbereich Marienstraße/Ringstraße zu Verkehrsbeschränkungen, da die Städtischen Betriebe Minden (SBM) die Strecke halbseitig sperren.
Radfahrer müssen in dieser Zeit den Weg über die Bleichstraße, Brühlstraße und Südrampe nehmen, um den Baustellenbereich zu umfahren. Für Auto- und Lkw-Fahrer, die von der Marienstraße auf die Nordbrücke abbiegen wollen, wird der Umweg wesentlich größer: Sie müssen über den Saarring und die Stiftsallee zur Ringstraße fahren, um von dort dann geradeaus auf die Nordbrücke zu gelangen, erklärt Friedrich Lange von den SBM. Fußgänger können den Bereich der Baustelle nicht passieren.
Bereits Anfang Juni hatte die Stadt mit den Sanierungsarbeiten an der Nordbrücke begonnen. Dazu ließ sie zunächst die nördliche Fahrbahn von der Marienstraße bis zur Nordrampe sperren. In der Folge fuhr der Verkehr über die Gegenfahrbahn an der Baustelle vorbei. Weil dadurch weniger Spuren zur Verfügung standen, kam es zu Rückstaus. Das gesamte Brückenbauwerk verläuft über eine Strecke von rund 800 Metern von der Kreuzung Ringstraße/Marienstraße über das Wago-Gelände und die Weser bis zur Friedrich-Wilhelm-Straße. Die Reparatur wird sich über zwei Jahre hinziehen. Zunächst ist der Abschnitt, der über das Wago-Gelände führt, an der Reihe. 2020 soll der Bereich folgen, der über die Weser und den alten Weserhafen führt. Die Stadt kalkuliert mit Gesamtkosten von vier Millionen Euro.
Weil gleichzeitig im Bereich Friedrich-Wilhelm-Straße/Karlstraße Bauarbeiten liefen, nahm die Belastung der Verkehrsteilnehmer zuletzt weiterhin zu. Ursprünglich sollten diese Arbeiten bis zum Start der Nordbrückensanierung beendet sein, doch es kam zu Verzögerungen.
Wie die Stadt Minden Ende vergangener Woche mitteilte, kann mittlerweile sowohl der Verkehr auf der Karlstraße (in beide Richtungen) als auch von der Gustav-Heinemann-Brücke kommend und auf die Brücke fahrend wieder fließen.
Gesperrt bleibe die Friedrich-Wilhelm-Straße im Abschnitt zwischen Festungsstraße (nördliche Einfahrt) und der Kreuzung Friedrich-Wilhelm-Straße/Karlstraße.